ReiseBank-Akademie nominiert sechs Stipendiaten
Die sechs Nachwuchsathleten für das zweijährige Workshop-Programm der ReiseBank-Akademie stehen fest: Annett Engel, Verena Sailer, Annika Suthe, René Bauschinger, Marius Hanniske und Norman Müller.
U20-Europameister René Bauschinger ist einer von sechs Stipendiaten (Foto: Kiefner)
Am 28. Februar 2004 endete die Bewerbungsfrist für die ersten Stipendien der gemeinsam mit dem Deutschen Leichtathletikverband (DLV) ins Leben gerufenen ReiseBank-Akademie. Die Akademie richtet sich an die Nachwuchsathleten der Jahrgänge 1985 – 1988 und stellt mit einem hochqualifizierten Workshop-Programm den ausgewählten Sportlern das nötige Rüstzeug parat, um in der Öffentlichkeit zu bestehen. Entsprechend groß war der Andrang: Die siebenköpfige Jury (mit dabei DLV Cheftrainer Dr. Bernd Schubert und der Jugendnationaltrainer Wolfram Ruth) hatte insgesamt einundsiebzig Bewerbungen vorliegen, die praktisch das gesamte deutsche Leichtathletik-Nachwuchspotenzial wider spiegelten. Für die Jury war in ihrem Kriterienkatalog die Leistungsentwicklung von letztem zu diesem Jahr entscheidend.
Daneben spielten natürlich weitere Qualifikationsmerkmale der umfangreichen Bewerbungsunterlagen eine Rolle. So mussten die Bewerber Fragen beantworten, die Rückschlüsse auf ihre Motivation, Lern- und Leistungsbereitschaft schließen ließen. Wer nur Top-Ergebnisse zu bieten hatte – aber darüber hinaus nicht überzeugte, hatte keine Chance.
Schließlich vergab die Jury die sechs zur Verfügung stehenden Stipendien an:
Annett Engel, Milow, SC Potsdam, Hochsprung, Jahrg. 1987
Verena Sailer, Waltenhofen, LAC Quelle Fürth, 100 m, Jg. 1985
Annika Suthe, Mettingen, TV Mettingen, Speerwurf, Jg. 1985
René Bauschinger, Fürth, LAC Quelle Fürth, 800 m, Jg. 1985
Marius Hanniske, Forst, LG Nord Berlin, Hochsprung, Jg. 1985
Norman Müller, Eisleben, HLF Halle, Zehnkampf, Jahrg. 1985
Mit den Medien umgehen lernen
Die ReiseBank AG hat die Akademie als langjähriger Sponsor des DLV und speziell als Sponsor des Leichtathletiknachwuchses im Rahmen ihres Hauptsponsorenvertrages mit dem DLV ins Leben gerufen.
In dem zweijährigen Workshop-Programm, das am 23. April in Frankfurt startet, werden die Leichtathletik-Hoffnungsträger von morgen auf ihren möglichen Auftritt in der Öffentlichkeit vorbereitet. Medientraining, Fotoshooting, Knigge-Benimmkurs und Tanzschule gehören ebenso ins Programm wie die stärker wettkampforientierten Themen "Konzentration und mentale Entspannung" oder der Workshop über psychologische Wettkampfschulung. Den Abschluss bilden Informationseinheiten über die Karriereplanung bei der den Leichtathleten lebenserfahrene Trainer und mit Sabine Braun und Harald Schmid zwei erfahrene DLV-Stars als Tutoren zur Seite stehen.
Prämie winkt
Dem erfolgreichsten Absolvent des Akademie-Jahrgangs winkt neben dem Akademie-Programm überdies eine Prämie von 2.500 Euro. Gewonnen hat indes schon, wer sich beworben hat, denn alle übrigen fünfundsechzig Bewerber werden mittels eines elektronischen Newsletters fortwährend über die Inhalte der Akademie auf dem Laufenden gehalten.
Die ReiseBank AG ist Deutschlands Marktführer im Geschäft mit Reisezahlungsmitteln. Gemeinsam mit ihrem Schwesterunternehmen CashExpress unterhält die ReiseBank in Deutschland über 75 Geschäftsstellen in Flughäfen, Bahnhöfen, an Grenzübergängen und in attraktiven Innenstadtlagen. Im Ausland ist sie derzeit in der Schweiz, in Österreich, in den Niederlanden und in Frankreich vertreten. Mehr als 500 Mitarbeiter zählt das Institut mit Zentrale in Frankfurt am Main – die meisten davon im Vertrieb. Die ReiseBank AG gehört zum Verbund der DZ BANK AG.