ReiseBank DLV-Juniorengala auf enorm hohen Niveau
Wie schon in den vergangenen Jahren haben die deutschen Nachwuchs-Leichtathleten die optimalen Bedingungen bei der ReiseBank DLV-Juniorengala in Mannheim genutzt, um mit Top-Leistungen aufzuwarten.
Nadine Beckel kann sich auf Paris freuen. (Foto: Gantenberg)
Für Höhepunkte sorgten unter anderem Sophie Krauel als Weitsprung-Siegerin (6,60 m), die Schülerin Lisa Ryshich mit einer Weltbestleistung für Athletinnen ihres Alters im Stabhochsprung (4,10 m), Speerwerfer Stephan Steding, der in der Klasse U23 81,96 Meter erzielte und die Frankfurterin Betty Heidler. In Schönau im Odenwald, wo das Hammerwerfern ausgetragen wird, erreichte sie mit 70,42 Metern einen neuen Deutschen U23-Rekord. Erstmals in ihrer Karriere übertraf sie damit die 70-Meter-Marke und überbot zum wiederholten Male die WM-Norm.Eine WM-Norm fiel auch im MTG-Stadion, dem Schauplatz der anderen Wettkämpfe. Die außer Konkurrenz angetretene 26-jährige Nadine Beckel (Schweriner SC) stieß die Kugel gleich im ersten Versuch auf 18,59 Meter – vier Zentimeter mehr als die geforderten 18,55 Meter. Mit einem Jubelschrei reagierte sie auf die Weite. Anschließend sei jedoch die Luft raus gewesen, so die Schwerinerin.
Bärenstarker schwedischer Kugelstoßer
Im Kugelstoßen der Junioren gab es einen schwedischen Sieg. Magnus Lohse kam auf starke 19,85 Meter. Dabei hatte er erst vor zwei Tagen in bei einem Wettkampf im schwedischen Leroum die Kugel auf 21,11 Meter fliegen lassen und dabei den Junioren-Weltrekord nur um 36 Zentimeter verfehlt. In Mannheim kam er mit dem Ring jedoch nach eigenen Angaben nicht zurecht. 19,85 Meter stellten ihn trotzdem zufrieden.
Speerwerfer Stephan Steding übertraf erstmals in seiner Karriere die 80-Meter-Marke und das mit 81,96 Metern sogar überaus deutlich. "Endlich hat es geklappt. Seit zwei, drei Wochen bin ich nah dran aber nie habe ich einen Wurf richtig getroffen. Jetzt liege ich gleich zwei Metern über der Marke – das ist Klasse", war er glücklich und zufrieden.
Antje Möldner über 1500 Meter unter 4:20 Minuten
Klasse waren auch die 1500-Meter-Rennen bei Juniorinnen und Junioren. Der Sieg bei den Jungs ging an den Franzosen Abdelkader Mahmoudi. Die Uhr zeigte unter 3:45 Minuten für ihn. Ganz vorne lief zudem der Potsdamer Patrick Schulz ins Ziel. Allerdings gibt es zu diesem Rennen wegen Problemen mit der Auswertung noch keine Ergebnisse. Sie folgen morgen.
Dagegen liegen für die 1500 Meter der Juniorinnen die Resultate vor. Antje Möldner vom SC Potsdam siegte nach einem beherzten Rennen überlegen in 4:18,92 Minuten.
Werfer präsentieren sich von ihrer besten Seite
In bestechender Form präsentierte sich die Jenaer Weitspringerin Sophie Krauel. 6,58 Metern im ersten Versuch, ließ sie 6,60 Meter und 6,57 Meter folgen. Anschließend beendete sie jedoch vorsichtshalber den Wettkampf. Leichte Probleme mit der Ferse waren aufgetreten. Auch ihr Vereinskollege Alexander John überzeugte. Er rannte die 110 Meter Hürden in 13,54 und 13,59 Sekunden und siegte in beiden Läufen.
Stark trumpften zudem die Diskuswerfer der U18 mit Martin Richter (Hallesche Leichtathletik-Freunde) an der Spitze auf. Richter steigerte sich auf beachtliche 59,33 Meter. Auch die Speerwerfer waren gut. Alexander Vieweg (LAZ Zweibrücken) besiegte mit 67,38 Metern den Deutschen B-Jugendrekordler Fabian Heinemann (SC Magdeburg/66,66 m). Und noch ein Werfer bestach: Kamil Bethke (TSV Bayer 04 Leverkusen) schleuderte sein Gerät auf 72,36 Meter. Bester Junioren-Weitspringer war Tim Riedel (SC Neubrandenburg), der als Tagesbester bei 7,66 Metern landete.
Zu den Stimmen von der ReiseBank DLV-Juniorengala geht es hier lang.
Die kompletten Ergebnisse finden Sie in unserer Ergebnisrubrik.