Rekord-Teilnehmerfeld bei Junioren-Gala
Generalprobe für den Saisonhöhepunkt: Die besten deutschen Nachwuchs-Athleten kämpfen am 23. und 24. Juni bei der Bauhaus Junioren-Gala in Mannheim um die Tickets zu den U20-Weltmeisterschaften in Barcelona (Spanien; 10. bis 15. Juli). Die U20-Athleten werden in der Rhein-Neckar-Metropole in einem Rekord-Teilnehmerfeld auf starke internationale Konkurrenz treffen. Schon jetzt haben 21 Nationen ihre Teilnahme bestätigt.
„Die Junioren-Gala ist weltweit die beste Veranstaltung für Athleten dieser Altersklasse“, sagte Rüdiger Harksen am Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz, die den Auftakt zur 19. Junioren-Gala bildete. Der Hürden-Bundestrainer steht für die ausrichtende MTG Mannheim an der Spitze eines eingespielten Organisationsteams: Rund 250 freiwillige Helfer werden am vierten Juni-Wochenende für einen reibungslosen Ablauf sorgen.Schon jetzt steht fest, dass sie alle Hände voll zu tun haben werden, denn sowohl das nationale als auch das internationale Interesse ist riesig. „Wir platzen aus allen Nähten“, sagte Dietmar Chounard, der im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) für den Nachwuchs U20/U23 zuständig ist und die Anfragen ausländischer Verbände koordiniert.
240 deutsche Athleten
Rund 240 deutsche Athleten erhalten eine Einladung nach Mannheim, insgesamt werden rund 550 Teilnehmer aus mehr als 21 Nationen erwartet - ein Rekord für die traditionsreiche Veranstaltung. Erstmals haben sich auch Athleten aus Thailand, Saudi-Arabien und Slowenien angekündigt. Australien reist gar mit allen 55 Nachwuchs-Athleten an, die zwei Wochen später bei der U20-WM in Barcelona starten werden.
Aufgrund der großen Teilnehmerfelder und der zeitlichen Nähe zu den Europameisterschaften in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli) entfallen in diesem Jahr die Einlage-Wettbewerbe der Männer und Frauen. Dafür werden in einigen Disziplinen A- und B-Wettkämpfe ausgerichtet.
Für die deutschen U20-Athleten geht es in Mannheim nicht nur um vordere Platzierungen, sondern vor allem darum, das Ticket nach Barcelona zu lösen: Sie müssen die geforderten Normen erzielen und sich in vielen Disziplinen gegen starke nationale Konkurrenz durchsetzen. Denn pro Disziplin sind bei der U20-WM nur zwei DLV-Athleten startberechtigt.
Berichterstattung in Bild, Text und Live-Stream
Die Teams von leichtathletik.de und leichtathletik.TV berichten an beiden Wettkampf-Tagen ausführlich von der Junioren-Gala: Direkt nach Ende eines jeden Wettbewerbs stehen die Resultate in einem Live-Ergebnisdienst zur Verfügung. Das Team von leichtathletik.de twittert alle Höhepunkte (@RasendeReporter), fängt die ersten Reaktionen der Athleten ein und fasst die Geschehnisse in Disziplin-Texten zusammen.
Fotograf Dirk Gantenberg ist mit seiner Kamera ganz nah an den Stars von morgen und stellt seine schönsten Bilder in der DLV Lounge auf Facebook ein. Einen neuen und ganz besonderen Service bietet leichtathletik.TV: In einem Pilotprojekt produziert das Team erstmalig auch Live-Bilder per Stream von der Junioren-Gala.
Ermöglicht wurde diese Zusatz-Investition durch die Unterstützung der Hauptsponsoren Bauhaus und BASF. „Wir fühlen uns der Veranstaltung nach wie vor verpflichtet und glauben, wir müssen dabei sein“, sagte Robert Köhler, Leiter Kommunikation der Bauhaus AG. „Die Junioren-Gala ist ein singuläres Top-Ereignis“, bestätigte Dr. Markus Gomer, Leiter Sport und Gesundheitsförderung BASF.
Setzen sich für eine starke Junioren-Gala ein: Dietmar Chounard, Rüdiger Harksen, Dr. Markus Gomer und Robert Köhler (von links) mit Cover-Girl Verena Sailer (MTG Mannheim), deren Karriere einst bei der Junioren-Gala begann (Foto: DLV)