Rekord und Doppelsieg für den SC Potsdam
Geherin Melanie Seeger ist die erste Titelträgerin der 104. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig. In 20:18,87 Minuten holte sich die Potsdamerin neben dem Sieg über 5000 Meter auch den Deutschen Rekord, der bisher von Beate Gummelt gehalten wurde (20:31,58 min; 1996). Sie verteidigte zum dritten Mal in Folge den 2001 in Stuttgart erstmals gewonnenen Titel.
Melanie Seeger ist alte und neue deutsche Meisterin auf der Bahn (Foto: Kiefner)
Wenige Minuten später ging der 50-Kilometer-WM-Dritte Andreas Erm, der ebenfalls für den SC Potsdam startet, in 38:51,51 Minuten zum 10.000-Meter-Titel. Melanie Seeger, die sich bis Dienstag mit einem Infekt herumschlug, zeigte mit ihrer Vereinskollegin Sabine Zimmer perfektes Teamwork. Regelmäßig wechselten sich die beiden an der Spitze des Rennens ab und ließen sich auch von kühlen Temperaturen und unangenehmen Wind nicht aufhalten.
Auch Sabine Zimmer noch unter altem Rekord
"Ich habe versucht, das Tempo hoch zu halten. Sabine und ich haben uns gut abgewechselt. Gott sei Dank konnte ich mich am Ende absetzen. Die letzten 100 Meter war ich dann aber richtig k.o. Diese Zeit hatte ich nach der einwöchigen Erkältung nicht erwartet", sagte die neue und alte Titelträgerin.
Auch Sabine Zimmer blieb noch unter der alten Rekordmarke. 20:27,47 Minuten wurden für sie gestoppt. Barbara Brandenburg (LG Osnabrück) sicherte sich Bronze (23:02,05 min).
Erms Vorahnung bestätigte sich nicht
Für Andreas Erm, der die Haare überraschend kurz geschoren hatte, war es der insgesamt 19. Meistertitel. Dabei habe er sich vor dem Rennen gar nicht danach gefühlt: "Ich hatte Gummi in den Beinen und meinen Trainer schon gewarnt, dass das nichts gibt." Sein Ziel sei gewesen, eine gute Tempoeinheit zu absolvieren. "Das ist es gewesen und wurde auch noch mit dem Titel belohnt." Hinter Andreas Erm ging André Höhne vom SCC Berlin (39:41,55 min) zur Silbermedaille. Bronze sicherte sich Maik Berger (LAC Berlin; 40:15,94 min).