Rekorde durch Skolimovska und Leghzaoui
Nicht nur Olympiasieger Nils Schumann musste sich am Samstag geschlagen geben, auch der polnische Hallen-Europameister Pawel Czapiewski hatte beim Meeting in Bydgoszcz das Nachsehen. Der Südafrikaner Werner Botha besiegte ihn auf den 800 Metern in 1:46,43 Minuten um 26 Hundertstel.
Tief durchatmen - Pavel Czapiewski unterlag in Bydgoszcz (Foto: Chai)
Im Stabhochsprung glänzte die polnische WM-Dritte Monika Pyrek mit 4,40 Metern und dominierte ihren Wettkampf ebenso wie die britische Weitspringerin Jade Johnson (6,64 m). Für den Höhepunkt der Veranstaltung sorgte allerdings Hammerwurf-Olympiasiegerin Kamila Skolimovska mit einem neuen Landesrekord von 72,60 Metern. Auch die Weißrussin Olga Tsander (70,11 m) stellte als Zweite eine neue Bestmarke auf. Bei den Männern hatte Maciej Palyszko (78,60 m) gewonnen.
Interessant waren außerdem die Aufritte der britischen Sprinter. Dwain Chambers gewann die 100 und 200 Meter in 10,16 bzw. 20,55 Sekunden. Jeweils Zweiter wurde sein Landsmann Marlon Devonish (10,32 sec/20,64 sec).
Asmae Leghzaoui läuft Weltbestzeit in New York
Die Marokkanerin Asmae Leghzaoui brillierte beim 31. New York Women's Mini Marathon in 30:29 Minuten und stellte dabei eine neue Weltbestleistung auf der Straße über zehn Kilometer auf. Alle fünf erstplatzierten Frauen blieben in diesem Rennen unter 32 Minuten. Die beiden Treppchenplätze hinter Leghzaoui sicherten sich Lornah Kiplagat (KEN; 30:44) und Sonia O'Sullivan (IRL; 31:22 min).
DIE ERGEBNISSE:
1. Asmae Leghzaoui (MAR) 30:29 WR
2. Lornah Kiplagat (KEN) 30:44 NR
3. Sonia O'Sullivan (IRL) 31:22
4. Olivera Jevtic (YUG) 31:42
5. Ejagayou Dibaba (ETH) 31:44 PB
6. Deena Drossin (USA) 32:08 PB
7. Jennifer Rhines (USA) 32:19 PB
8. Eyerusalem Kuma (ETH) 32:22
9. Ludmila Petrova (RUS) 32:30 PB
10. Adriana Fernandez (MEX) 32:32 PB