Rekordfestival der Senioren in San Sebastian
Zum vierten Mal treffen sich an diesem Wochenende die Seniorensportler Europas zu ihren Hallenmeisterschaften. Nach 1997 in Birmingham, dem Startjahr der 1. Hallen-Europameisterschaften der Senioren, ist nun die nordspanische Stadt San Sebastian nach Malmö (1999) und Bordeaux (2001) Austragungsort dieser Hallen-Titelkämpfe.
Aus 33 Nationen haben sich 1586 Athleten der Alterklassen ab 35 Jahren (Frauen) und ab 40 (Männer) gemeldet. Eine Rekordteilnahme, die deutlich wird durch die Anzahl der Meldungen, die diese genannten Athleten abgegeben haben: 2907 Meldungen sind es insgesamt, die Staffeln sind dabei noch nicht berücksichtigt.Mit 401 Athleten stellt Gastgeber Spanien das größte Kontingent, gefolgt vom Nachbarland Frankreich mit 273 und Deutschland mit 209 Nennungen. Großbritannien (195) und Italien (112) liegen noch über der 100er Grenze. Andorra, Israel und Dänemark haben je einen Teilnehmer gemeldet und bilden das "Schlusslicht" der Meldeliste.
Männer in deutlicher Überzahl
Der Statistiker hat ferner notiert, dass die männlichen Teilnehmerzahl mit 1168 fast dreimal so groß ist wie der Damen mit 418. Und außerdem hat der Statistiker zu Buche stehen, dass in der Altersklasse M und auch W 40 die größten Teilnehmerfelder (374) anzutreffen sind.
Erstaunlich hoch liegt das Interesse im Fünfkampf, der erstmals ausgetragen wird. Hier haben sich 163 Mehrkämpfer gemeldet (131 Männer, 32 Frauen) und haben dazu beigetragen, dass der Zeitplan einige Male überarbeitet werden musste.
Erwartungsgemäß hoch ist das Interesse im 60 m und 200 m Lauf, hier gingen je 344 Meldungen ein (je 247 Männer / je 97 Frauen). Danach kommen schon die Läufer mit 285 Eintragungen (208 Männer / 77 Frauen).
Um 8:30 Uhr war der Startschuss am Eröffnungstag (6.3.) in der Halle des Anoeta-Sportkomplexes zu hören. Am Sonntag (9.3.) gegen 18:00 Uhr wird zum letzten Mal der Starter seine Pistole erheben und mit dem letzten Staffellauf diese vierte Meisterschaft beenden.
Seitens des Teams des Deutschen Leichtathletik-Verbandes wird mit einer großen Medaillen-Ausbeute gerechnet, da mit den 209 Teilnehmer ein neuer "nationaler Teilnahmerekord" verzeichnt werden kann.