Hallen-WM-Splitter – Die Sonntag-Entscheidungen
Am letzten Tag der Hallen-WM in Budapest ging es noch einmal so richtig zur Sache. 15 Bewerbe bildeten den Abschluss der Titelkämpfe. Höhepunkte waren der 4x400-Meter-Weltrekord der Russinnen und die Egalisierung des Dreisprung-Weltrekordes durch Christian Olsson. Lesen Sie in unseren Splittern mehr über die Final-Entscheidungen vom Sonntag...
Roman Sebrle parierte den Angriff von Bryan Clay (Foto: Chai)
SiebenkampfDas spannende Mehrkampf-Duell zwischen Zehnkampf-Weltrekordhalter Roman Sebrle und dem stark auftrumpfenden US-Amerikaner Bryan Clay wurde erst auf den abschließenden 1.000 Metern entschieden. Dort ließ der Tscheche aber nichts anbrennen, von der Spitze weg lief er zum Hallen-WM-Gold. Mit 6.438 Punkten blieb er mit der zweitbesten Siebenkampf-Leistung aller Zeiten nur um 38 Zähler unter dem Weltrekord von Dan O'Brien (USA). Bryan Clay (6.365) brachte sich als Zweiter ins Gespräch und hatte sich Silber redlich verdient. "Das war ein großer Zweikampf", sagte Roman Sebrle nach seinem Sieg anerkennend, "den Weltrekord habe ich beim Stabhochsprung verspielt."
200m Männer
... siehe gesonderte Meldung:
Tobias Unger holt in Budapest Bronze!
200m Frauen
Die Österreicherin Karin Mayr-Krifka ging das Rennen couragiert an, wurde aber nicht für ihren Mut belohnt. Auf der Zielgerade fingen sie auf der Medaillenjagd nämlich noch Natalya Safronnikova (Weißrussland; 23,13 sec) und Svetlana Goncharenko (Russland; 23,15 sec) um wenige Hundertstel ab. Ungefährdete Siegerin wurde die Russin Anastasiya Kapachinskaya (22,78 sec).
800m Männer
Mbulaeni Mulaudzi rettete mit dem Titelgewinn die Ehre Südafrikas bei dieser Hallen-WM. In 1:45,71 Minuten stürmte er nach einem beherzten Antritt auf der letzten Runde zu Gold. Die weiteren Medaillen holten sich etwas überraschend Rashid Ramzi (Bahrain; 1:46,15 min) und der Brasilianer Osmar Barbosa dos Santos (1:46,26 min). Die großen Verlierer dieses Rennens waren die Kenianer, die nur hinterher liefen.
800m Frauen
Die slowenische Europameisterin Jolanda Ceplak suchte wieder einmal ihr Heil in der Flucht nach vorne. Die Favoritin Maria Mutola war ihr natürlich gleich auf den Fersen. Auf der letzten Gegengeraden liefen dann beide Brust an Brust. Bis Maria Mutola nach innen zog und der Slowenin etwas den Weg abschnitt. Die Frau aus Mozambique flitzte in 1:58,50 Minuten zum Sieg. Die Zweite Jolanda Ceplak (1:58,78 min) schimpfte danach: "Sie hat mich weggedrängt, wenn ich nicht gebremst hätte, wäre ich gestürzt. Ich bin mir sicher, ich hätte das Rennen gewonnen, wäre sie mir nicht reingelaufen!" Für Maria Mutola war es aber nur "ein ganz normales Rennen".
1500m Männer
Von vielen taktischen Spielchen war dieses Rennen geprägt. Vor allem der Ukrainer Ivan Heshko, der Favorit, musste vor der heißen Phase schon einige Attacken und Ellbögen einstecken. Vielleicht fehlte ihm auch deshalb die Kraft, um auf der letzten Runde noch am Kenianer Paul Korir (3:52,31 min), der mit nur drei Hundertstel Vorsprung gewann, vorbeizuziehen.
3000m Frauen
Lange Zeit belauerten und bedrängelten sich auf der Rundbahn der Sportarena die Langstrecklerinnen. Erst auf der letzten Runde ging dann so richtig die Post ab. Die beiden Äthiopierinnen Meseret Defar (9:11,22 min) und Berhane Adere (9:11,43 min) lieferten sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Duell, das an die Jüngere ging. Überraschende Dritte wurde die US-Amerikanerin Shayne Culpepper (9:12,15 min). Ein ordentliches Rennen bot die Deutsche Sabrina Mockenhaupt, die sich nicht versteckte, mit Platz sieben in 9:13,70 Minuten an.
60m Hürden Frauen
Die Überraschungsweltmeisterin von Paris, Perdita Felicien, zeigte in Budapest, dass der Sieg im letzten Sommer keine Eintagsfliege war und sie es versteht, sich auf den Punkt genau auf den Saisonhöhepunkt vorzubereiten. In 7,75 Sekunden, einer neuen Weltjahresbestzeit, vereitelte sie in einem hochklassigen Lauf den zweiten Titelgewinn bei der Hallen-WM von Gail Devers (USA; 7,78 sec).
Weitsprung Frauen
Die Schwedin Carolina Klüft war "der Pechvogel" dieser Konkurrenz. Nach einer Oberschenkelverletzung musste sie auf der Liege der Ambulanz den Innenraum verlassen. Dabei hatte sie zuvor gerade mit 6,92 Metern, einem neuen Landesrekord, Bronze geholt. Noch mehr boten die Russinnen Tatjana Lebedeva (6,98 m), die damit in Budapest ihr zweites Gold holte, und Tatjana Kotova (6,93 m) an.
Dreisprung Männer
Die Zeit war reif! Christian Olsson unterstrich in Budapest eindrucksvoll, dass er bereit ist für die großen Fußstapfen, die ihm der Brite Jonathan Edwards mit seinem Rücktritt im letzten Sommer hinterlassen hat. Mit 17,83 Metern stellte er bei der Hallen-WM im dritten Versuch den Hallen-Weltrekord des Kubaners Alicier Urrutia aus dem Jahr 1997 (gesprungen in Sindelfingen) ein. "Ich hab gespürt, dass ich in der Form meines Lebens bin", sagte der Schwede, "für den Freiluft-Weltrkekord muss ich noch mehr bringen. Aber ich hoffe darauf."
Hochsprung Frauen
... siehe gesonderte Meldung:
Yelena Slesarenko entfliegt – Daniela Rath Fünfte
Stabhochsprung Männer
... siehe gesonderte Meldung:
Stabhochsprung - Igor Pavlov beerbt Tim Lobinger
Kugelstoßen Männer
Mit 21,49 Metern zeigte der US-Amerikaner Christian Cantwell schon im zweiten Versuch, dass er nicht zu schlagen sein würde. Als weiterer Athlet übertraf nur sein Landsmann Reese Hoffa (21,07 m) auch die 21-Meter-Marke. Einen Zentimeter zu wenig verbuchte zumindest dafür der Däne Joachim Olsen, der mit Bronze die Heimreise antritt.
4x400m Männer/Frauen
Die Russinnen eilten mit großen Schritten auf und davon und in 3:23,88 Minuten einem neuen Hallen-Weltrekord entgegen. Dafür ließen sich Olesya Krasnomovets, Olga Kotlyarova, Tatjana Levina und Natalja Nazarova auf der Ehrenrunde von den ungarischen Zuschauern zurecht feiern. Den Kampf um Silber und Bronze entschieden in neuen Landesrekorden Weißrussland (3:29,96 min) und Rumänien (3:30,06 min) für sich. Bei den Männern brachten sich die USA mit einem Stabverlust um die Siegchance. Damit war der Weg für die Jamaikaner (3:05,21 min) frei.
Die Resultate der Hallen-WM finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...