768 Teilnehmer für Vila Real gemeldet
Wie vom örtlichen Ausrichter der EVAA aus Vila Real de Santo Antonio (Portugal) zu erfahren war, haben zur 9. Europameisterschaft der Senioren in den Straßenwettbewerben 19 Nationen gemeldet, um am 14. und 15. Mai in den verschiedenen Wettkämpfen (10 km Straßenlauf, 10 km Straßengehen, 20 und 30 km Straßengehen und Cross Country Staffeln) um Titelehren zu kämpfen.

Über 700 Senioren starten in Vila Real (Foto: Flucke)
Die größte Mannschaft stellt England mit 186 Athleten, gefolgt von Spanien (161) und Deutschland (129). Die kleinsten Delegationen kommen aus Russland und Moldawien mit je einem Athleten, gefolgt von Ukraine, Rumänien und Finnland mit je vier Sportlern. Gastgeber Portugal stellt 82 Aktive.Gute Chancen bei den Straßengehern sollten Dick Gnauck (1. LAC Dessau), Seniorenweltmeister über 10 km Straßengehen 2004 in Neuseeland, und Roland Papst (SV Einheit 1875 Worbis) haben, die im letzten Jahr auch bei der EM in Aarhus den Mannschaftstitel der M40/45 nach Deutschland holten. Ähnliches verspricht sich auch Peter Schumm aus der Klasse M60 (Alemannia Aachen), der an gleicher Stelle mit der M60er Mannschaft Gold holte.
Bei den Straßenläufern wird der Senioren-Europameister 2004 über 10.000 m der Klasse M45, Johann Hopfner (LLC Marathon Regensburg), sicher seiner Favoritenrolle gerecht werden. Seniorenweltmeisterin W50 im Halbmarathon, Elfie Hüther vom VfB Salzkotten, wird über 10 Kilometer und im Halbmarathon an den Start gehen und hoffentlich Edelmetall mit nach Deutschland bringen.