Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tia Hellebaut dreht auf (Foto: Krebs)
Starke 4.877 Punkte von Tia HellebautDie Hochsprung-Europameisterin Tia Hellebaut unterstrich am Wochenende in Gent (Belgien), dass sie in der Lage ist, bei der Hallen-Europameisterschaft in Birmingham (Großbritannien; 2. bis 4. März) im Fünfkampf Schwedens Superstar Carolina Klüft herauszufordern. Mit 4.877 Punkten verbesserte sie ihren alten belgischen Landesrekord (4.589) deutlich. Dabei leistete sie sich keine Schwäche und stellte fest: "Ich habe mich wieder selbst überrascht." In der ewigen Weltbestenliste stieg sie damit im Hallen-Fünfkampf auf Platz drei auf.
Alex Schwazer verpasst Weltrekord knapp
Der italienische Geher Alex Schwazer verbesserte am Sonntag seinen italienischen Landesrekord über 50 Kilometer bei den nationalen Titelkämpfen in Rosignano Solvay (Italien) in 3:36:04 Stunden um fast sechs Minuten. Der erst 22-Jährige, die auf den letzten zehn Kilometern noch einige Reserven ausspielte, verpasste den Weltrekord des Australiers Nathan Deakes (3:35:47 h) nur um 17 Sekunden. In der ewigen Weltbestenliste verbesserte sich der WM-Dritte auf den dritten Platz. Vor ihm liegt auch noch die polnische Geher-Legende Robert Korzeniowski (3:36:03 h). Alex Schwazer hat sich mit diesem Auftritt in den Favoritenkreis für die Weltmeisterschaft, die im Sommer in Osaka (Japan) stattfindet, katapultiert.
Neuer Hallen-DM-Zeitplan
Der Zeitplan zu den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig (17./18. Februar) liegt in einer aktualisierten Fassung vor. Aufgrund der Meldezahlen wurden mehrere Ausscheidungen gestrichen. Mehr: Microsite Leipzig
Ekaterini Thanou steigert sich
Die griechische Sprinterin Ekaterini Thanou hat sich am Wochenende gesteigert. Ihren 7,28 Sekunden über 60 Meter aus der Vorwoche ließ sie bei den Griechischen Hallen-Meisterschaften in Athen nun 7,22 Sekunden folgen. Louis Tsatoumas unterstrich mit 8,09 Metern im Weitsprung eine gute Form.
Irreguläre 9,95 Sekunden
Der südafrikanische Verband wird die 9,95 Sekunden, die der Sprinter Lee-Roy Newton in der letzten Woche über 100 Meter auf die Bahn brachte (wir berichteten), nicht als neuen Landesrekord anerkennen. Es wurde nun eine negative Reaktionszeit ermittelt, außerdem wurde die obligatorische Dopingkontrolle nicht regelkonform abgewickelt.
Japaner in Chiba geschlagen
Die einheimischen Athleten mussten sich am Sonntag beim Crosslauf in Chiba (Japan) den ausländischen Gästen beugen. Bei den Männern gewann über 12 Kilometer der Kenianer Joseph Gitau (35:05 min), die schnellste Frau kam mit Analia Rosa (6 km; 19:15 min) aus Portugal.
Jason Gardener muss um Nominierung bangen
Nach einem enttäuschenden siebten Platz über 60 Meter bei den Britischen Hallen-Meisterschaften und Trials in Sheffield muss Sprinter Jason Gardener um seine Nominierung für die Hallen-EM in Birmingham (Großbritannien; 2. bis 4. März) bangen. Trainer Malcolm Arnold hofft allerdings, dass der Verband ein Auge zudrückt, nachdem der Hallenspezialist momentan nicht fit ist und mit einer Erkältung kämpft.
Dorcus Inzikuru siegt im Cross
Hindernis-Weltmeisterin Dorcus Inzikuru (Uganda) hat am Wochenende bei einem Crosslauf in Modena (Italien) die Kurzstrecke von 4 Kilometern mit einer Zeit von 12:58 Minuten gewonnen. Auf den 6 Kilometern besiegte Nadia Ejjafini (Bahrain; 19:08 min) die Ungarin Aniko Kalovics (19:30 min). Im Hauptrennen der Männer über 12 Kilometer feierten Wilfred Taragon (27:26 min) und John Kipsiele Rotich (27:58 min) einen kenianischen Doppelerfolg.
Jala Gangnus geehrt
Nicht nur auf der Laufbahn, sondern auch auf dem Laufsteg der festlich gestylten Rattenfängerhalle in Hameln machten am Wochenende die Frauen der LG Weserbergland eine gute Figur. Die 20-jährige Jala Gangnus wurde von den Lesern der "Dewezet", die die Sportgala 2007 mit initiierte, mit 3.777 Stimmen zur regionalen "Sportlerin des Jahres" 2006 gewählt. "Ich bin erst ein Jahr bei der LG Weserbergland und freue mich wahnsinnig über diese besondere Ehre", gestand sie dem Moderator vor 1.500 Gästen. Die Deutsche Meisterin über 200 Meter musste dann noch ein zweites Mal ins Rampenlicht, denn zusammen mit Nina Giebel, Nicole Marahrens und Cathleen Tschirch wurde sie auch "Mannschaft des Jahres" mit der Zahl von 3.836 Stimmen.
Europas Athleten des Monats
Die schwedische Hürdensprinterin Susanna Kallur und der russische Hochspringer Ivan Ukhov wurden auf der Website des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA) zu den "Europäischen Athleten des Monats" Januar gewählt. An der Abstimmung konnten Fans und Medienvertreter in zwei eigenen Wertungen, die dann zusammengeführt wurden, teilnehmen.
Ben Johnson mit Negativpresse nach Hause geschickt
Zwar hielt sich der einstige Dopingsünder Ben Johnson am letzten Freitag als Zaungast beim Hallen-Meeting in Leipzig bedeckt, den Negativ-Schlagzeilen konnte er dennoch nicht entrinnen. Der Sportinformationsdienst (sid) sieht den Ex-Sprinter im Sport als nicht mehr willkommen an. Die "Mitteldeutsche Zeitung" schrieb, dass sein Auftritt viele Fragen aufwerfe, der "Tagesspiegel" titelte, dass der Kanadier dem Misstrauen nicht entkäme und die "Welt" stellte "Ben Johnsons Flop in Leipzig" fest. Ein Flop war das Rennen des von ihm mitbetreuten Sprinters Brandt Fralick (Kanada), der die 60 Meter in 7,21 Sekunden langsamer lief als die weltweit momentan führenden Frauen.
Neuer Streckenverlauf beim Zürich-Marathon
Der Zürich-Marathon soll bei seiner Neuauflage am 1. April eine modifizierte Streckenführung bekommen. Man verspricht sich davon einen flüssigeren Verlauf.
Das neue DM-T-Shirt 2007 - Jetzt lieferbar!