Retrorunning - Rückwärts nach vor
Roland Wegner hat sich mit spektakulären Rückwärtslauf-Aktionen einen Namen gemacht. Nun hat der Augsburger ein Buch über seine außergewöhnliche Leidenschaft veröffentlicht. Für ihn liegt Rückwärtslaufen im Trend.

Neben der Geschichte des Rückwärtslaufens stellt er viele Protagonisten der Szene mit ihren Geschichten aus aller Welt vor, gibt Trainingstipps und Hinweise für Einsteiger und berichtet über seine Erfahrungen mit verdutzten Mitmenschen, zum Beispiel, wenn er einen vorwärts fahrenden Radfahrer im Rückwärtsgang überholt. Dazu hat er wissenschaftliche Studien mit überraschenden Resultaten ausgewertet.
Kontraste steigern den Genuss
“Retrorunning - Rückwärts nach vor“ lebt das Motto "Kontraste steigern den Genuss". Es gewährt dem Leser nicht nur Einblick in abwechslungsreich gestaltete Trainingsmöglichkeiten, sondern zeigt auch neue Ideen auf, im Alltag durch Kreativität zu profitieren.
Das Buch richtet sich zum einen an alle Leichtathleten, Jogger und Sportler, die Interesse an der Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten haben sowie zum anderen an neugierige Leser, die sich gerne einen kreativen Denkanstoß für alltägliche Dinge ihres Lebens geben lassen wollen. Und nicht abschließend an alle Menschen, die ihre jugendliche Bewegungsfreude behalten oder zurückerlangen möchten.
"Retrorunning" ist im spomedis-Verlag erschienen
(144 Seiten, ISBN 9783936376401, € 16,95)
und im Buchhandel und auch auf Amazon erhältlich