Stimmen vom zweiten Tag der DLV-Junioren-Gala
Die besten deutschen Jugendlichen und Junioren kämpften am Samstag und Sonntag (18./19. Juni) wieder in Mannheim bei der DLV-Junioren-Gala um die Tickets zu internationalen Meisterschaften. Gleichzeitig bot sich ihnen die Möglichkeit, sich mit internationaler Konkurrenz zu messen. leichtathletik.de hat sich für Sie vor Ort umgehört, wie die Stars von morgen ihre Leistungen einschätzten.
Daniel Schnelting war nicht zu stoppen. (Foto: Gantenberg)
Sandra Schaffarzik (ESV Nürnberg Rbf.)Siegerin Speerwurf (U20), 52,50 m
"Heute wollte ich auf jeden Fall die Norm für die U20–Europameisterschaft in Kaunas werfen, was mir ja auch gelungen ist. In Kaunas möchte ich in den Endkampf."
Annett Engel (SC Potsdam)
Zweite Hochsprung (U20), 1,88 m
"Letzte Woche bin ich noch sehr schlecht gesprungen. Heute musste es besser laufen und die Norm für die U20-Europameisterschaft sollte ein weiteres Mal drin sein. Für mich ist Mannheim immer ein guter Wettkampf. Die Anlage ist sehr gut und das Wetter spielt auch immer mit. Dass heute 1,88 Meter für mich liegen blieben, war umso besser. Für die restliche Saison peile ich die 1,90 Meter an und bei der EM sollte ein Platz unter den ersten Sechs drin sein."
Daniel Schnelting (LAZ Rhede)
Sieger 200m (U20), 20,69 sec
"Mein Training war nicht auf den heutigen Wettkampf ausgerichtet. Trotzdem wollte ich unter 21 Sekunden laufen, beziehungsweise die Norm für die U20–Europameisterschaft bestätigen. Bei der EM möchte ich auf jeden Fall eine Medaille."
Julia Sutschet (LG Kreis Ahrweiler)
Siegerin 200m (U18), 24,23 sec
"Da ich gestern zweimal meine alte Bestzeit auf den 100 Metern verbessert habe, sollte mir das heute auch über die 200 Meter gelingen. Jetzt hoffe ich, dass ich zur U18-Weltmeisterschaft fahren kann. Bei den Deutschen B-Jugend-Meisterschaften möchte ich auf's Treppchen laufen."
Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund)
Siegerin Diskus (U23), 57,61 m
"Mein Ziel war heute, einfach gut zu werfen. Die Norm sollte auf jeden Fall noch einmal fallen. Allerdings hatte ich ein wenig Bedenken, da es heute doch recht heiß war. Außerdem habe ich in Mannheim noch nie gut geworfen. Die U23-Europameisterschaft wird schwer. Besonders die Russinnen sind schwer einzuschätzen. Außerdem muss man erst einmal die Quali überstehen. Danach ist alles möglich, da alle Teilnehmer recht dicht beieinander liegen."
Sabrina Mulrain (MTG Mannheim)
Siegerin 200m (Frauen aW), 23,74 sec
"Vorgenommen habe ich mir, besser als letzte Woche in Ulm zu laufen. Leider hatten wir auf der Gerade Gegenwind. Bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven möchte ich unter die ersten Drei."
Kathrin Geißler (TuS Jena)
Siegerin Weitsprung (U23), 6,07 m
"Für heute hatte ich mir eindeutig mehr vorgenommen. Deshalb bin ich nicht besonders zufrieden. Eigentlich wollte ich die Norm für die U23-Europameisterschaft springen. Jetzt bereite ich mich auf den Mehrkampf-Europacup in zwei Wochen vor. Darum kann ich auch nicht bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven teilnehmen."
Kristina Gehrig (LAC Quelle Fü/Mü/Wü)
Siegerin Diskus (U20), 51,61 m
"Heute habe ich auf Bestleistung geworfen. Leider war heute nicht mein Tag. Die Norm für die U20-Europameisterschaft habe ich bereits. Dort will ich dann eine Medaille. Außerdem sollte dieses Jahr noch eine neue persönliche Bestleistung drin sein."
Sebastian Bayer (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Vierter Weitsprung (U20), 7,55 m
"Für heute hatte ich mir mehr vorgenommen. Der Wind hat die ganze Zeit gedreht und ich habe nicht richtig in den Wettkampf gefunden. Mein letzter Sprung war der einzige vom Brett und somit auch der beste. Bei der U20-Europameisterschaft möchte ich wieder mein normales Niveau springen und unter die ersten Fünf kommen."
Martin Günther (TV Wehr)
Sieger Hochsprung (U20), 2,18 m
"Ziel für heute waren eigentlich 2,15 Meter, die Norm für die U20-Europameisterschaft. Dass eine so gute neue Bestleistung dabei herauskommt, freut mich sehr. Letztes und auch dieses Jahr hatte ich erhebliche Rückenprobleme, die ich jedoch wieder in den Griff bekommen habe. Der Wettkampf heute war echt super und die Stimmung war toll! Bis heute bin ich nur 2,10 Meter, letzte Woche sogar nur 2,04 Meter gesprungen. Bei der EM möchte ich mit Spaß springen, damit ich nicht verkrampfe. Trotzdem ist mein Ziel das Finale. Bei den Deutschen A-Jugend-Meisterschaften will ich den Titel."
Stefan Häfner (MTG Mannheim)
Sieger Hochsprung (U23), 2,20 m
"Heute wollte ich Bestleistung. Die Norm für die U23-Europameisterschaft habe ich bereits. Dort ist mein Ziel der Endkampf. Für die Deutschen Meisterschaften der Aktiven habe ich einen Platz unter den ersten Drei ins Auge gefasst."
Merlin Rose (LG Nord Berlin)
Sieger 800m (U20), 1:50,05 min
"Heute war ein gutes Rennen. Ich hatte mir die Norm für die U20-Europameisterschaft vorgenommen. Die hab ich dann auch erreicht. Für die EM habe ich mir noch kein Ziel gesetzt. Ich werde einfach mitlaufen und schauen, was sich ergibt. Bei den Deutschen A-Jugend-Meisterschaften möchte ich den Titel holen."