Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ingo Schultz war am Montag schon wieder gut erholt (Foto: Krebs)
Ingo Schultz: "Alles im grünen Bereich"Nachdem sich der deutsche 400-Meter-Europameister Ingo Schultz am Sonntagnachmittag bei brütender Hitze im Berliner Jahn-Sportpark bis an seine (ISTAF-)Grenzen verausgabt hatte, konnte er am Montagmorgen wieder Entwarnung geben: "Es ist alles im grünen Bereich." Die nächste Tage verbringt er im heimischen Hamburg, ehe die letzten Tage der WM-Vorbereitung rufen.
Toller Landesrekord durch Adrian Annus
Der ungarische Hammerwurf-Europameister Adrian Annus wartete am Sonntag in Szombathely mit einem echten Kracher auf. Er ließ es bei 84,19 Metern einschlagen und stellte damit einen neuen Landesrekord auf. Er verbesserte sich in der ewigen Weltbestenliste auf Platz sechs und steigerte seine Bestleistung um achtzig Zentimeter. In guter Form zeigte sich am Wochenende auch Diskuswerfer Robert Fazekas, der es auf 69,06 Meter brachte.
Dieter Baumann gut zu Fuß unterwegs
Fast wäre das Cabrio von Dieter Baumann gestern bei der ISTAF-Athletenpräsentation ohne seinen prominenten Gast losgefahren, denn der Fahrer bedachte das Gaspedal mit etwas viel Druck, was den auf dem Hinterteil des Wagens sitzenden Olympiasieger von 1992 fast aus dem Gleichgewicht gebracht hätte. Doch Baumann fing sich artistisch ab und hielt sich fortan gut fest. Nach der Präsentation stieg er allerdings schnell wieder aus und rannte an allen Wagen vorbei in Richtung Einlaufplatz. Den Hinweis, er könne doch noch bis zum Callroom mitfahren, beantwortete er lachend: "Ich bin doch gut zu Fuß." (ck)
Marla Runyan fürchtet heißes Athen-Wetter
Die US-Läuferin Marla Runyan wird wohl im nächsten Jahr bei den Olympischen Spielen in Athen nicht im Marathon antreten. Sie fürchtet das heiße Wetter: "Ich mag es nicht und ich weiß, dass ich unter solchen Bedingungen nicht gut bin. Es kann einen Marathon zu einer schlechten Erfahrung werden lassen."
Frankreich benennt endgültiges WM-Aufgebot
Der französische Verband hat nun sein endgültiges WM-Aufgebot für Paris mit 71 Aktiven bekannt gegeben, nachdem bereits vor rund zwei Wochen ein Großteil der Athleten nominiert worden war. Neu in den Kader wurde unter anderem Stephane Diagana, der 400-Meter-Hürden-Europameister, aufgenommen.
Tschechische WM-Truppe
24 Athleten werden die Farben der Tschechischen Republik bei der Weltmeisterschaft in Paris (23. bis 31. August) vertreten. An der Spitze des Aufgebots steht natürlich der Zehnkampf-Weltrekordhalter Roman Sebrle. Obwohl er in diesem Jahr noch keinen Zehnkampf bestritten hat, nahm auch Tomas Dvorak als Titelverteidiger seine Wild Card in Anspruch. Bis zum Wochenende macht es Speerwurf-Weltmeister Jan Zelezny spannend. Er entscheidet nach dem Golden-League-Meeting am Freitag in Zürich, ob er zur WM fährt.
Merlene Ottey mit Steigerung
Die 43-jährige Sprinterin Merlene Ottey hat sich weiter gesteigert. Bei den Slowenischen Meisterschaften in Nova Gorica lief sie eine neue Saisonbestzeit über 200 Meter: 22,89 Sekunden.
Zwei Titel für Maria Cioncan
Zwei Titel heimste die rumänische Mittelstrecklerin Maria Cioncan bei den Landesmeisterschaften in Bukarest ein. Sie gewann die 800 Meter in 2:00,63 Minuten, nachdem sie bereits vorher die 1.500 Meter in 4:06,73 Minuten dominiert hatte. Für eine weitere bemerkenswerte Leistung sorgte die Dreispringerin Adelina Gavrila (14,50 m). Ihr Kollege Marian Oprea brachte es auf 17,23 Meter.
Dänische Doppeltitel
Bei den dänischen Meisterschaften in Hvidovre setzte sich Joachim Olsen am besten in Szene. Er gewann neben seiner Paradedisziplin, dem Kugelstoßen (20,85 m), auch das Diskuswerfen (56,17 m). Doppelsiege gab es allerdings auch bei den Frauen durch Christina Scherwin (Kugel/Speer) und Heidi Jensen (800m/1500m).
Jonathan Edwards – Zürich abgesagt
Nach seiner Knöchelverletzung vom vergangenen Freitag (wir berichteten) hat Dreisprung-Weltrekordhalter Jonathan Edwards seinen Start in Zürich abgesagt. Der Brite beruhigt allerdings: "Es hat schlimmer ausgesehen als es tatsächlich war. Aber an Wettkämpfe ist noch nicht wieder zu denken." Nächste Woche will er wieder trainieren. Auf die WM-Teilnahme hofft er weiter: "Wir müssen sehen, wie sich die Dinge entwickeln."
Koffein-Mißbrauch bei Laetitia Vriesde
Bei 800-Meter-Läuferin Laetitia Vriesde (Surinam) wurde bei den "Pan-Amerikanischen Spielen" in Santa Domingo ein deutlich überhöhter Koffeinwert festgestellt. Agenturmeldungen zufolge hat sie einen Missbrauch bereits eingeräumt. Damit wird sie die errungene Goldmedaille wieder zurückgeben müssen. Die kleingewachsene Laetitia Vriesde ist 38 Jahre alt und gewann als letztem großen Erfolg vor zwei Jahren Bronze bei der WM in Edmonton.
Norwegischer Vorstoß
Der norwegische Leichtathletik-Verband unterstützt die Befürworter eines Neubeginns bei der Aufzeichnung der Weltrekorde. Nun will man selbst beim Weltverband einen Vorstoß wagen und einbringen, dass alle vor 2000 erzielten Weltrekorde wegen möglicher Dopingeinflüsse annulliert werden sollen.
Flotte Läufe in San Sebastian
Die Läufe standen beim internationalen Meeting in San Sebastian im Mittelpunkt. Für einen spanischen Heimsieg sorgte Antonio Reina (1:45,07 min) über 800 Meter. An den jungen Kenianer Alex Kipchirchir (3:34,15 min) gingen die 1.500 Meter. Die 110 Meter Hürden dominierte in 13,38 Sekunden bei Gegenwind der US-Amerikaner Dawane Wallace. Spaniens Hallen-Weltmeister Manuel Martinez gewann das Kugelstoßen mit 20,45 Metern, während mit dem Diskus der US-Werfer Carl Brown (65,63 m) überzeugte.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt vorbestellen!