Richard Spiegelburg lässt wieder aufhorchen
Mit seiner besten Leistung seit zwei Jahren gehörte dem Leverkusener Richard Spiegelburg am Freitagabend das 29. Internationale Marktplatzspringen in Recklinghausen. Der 32-Jährige gewann bei angenehmen Temperaturen mit ausgezeichneten 5,70 Metern, was exakt der EM-Norm entspricht, vor Jason Wurster (Kanada, 5,43 m) und Gustaf Hultgren (Schweden, 5,33 m).
Trotz der glänzenden Höhe ist die Europameisterschaft in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) für den 32-Jährigen kein ernsthaftes Thema: "Wenn es klappen würde, sage ich natürlich nicht Nein. Mein vorrangiges Ziel ist vielmehr, noch einmal eine gute Saison abzuliefern, denn ich möchte in diesem Jahr meine Karriere beenden und in Freude zurückblicken", sagte der frühere Deutsche Meister.Mit einer Enttäuschung endete für Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) das Marktplatzspringen, das er zuvor viermal hintereinander gewann. Wegen Anlaufschwierigkeiten musste sich der WM-Fünfte von 2007 dieses Mal mit dem sechsten Platz (5,23 m) begnügen.
Im Wind
"Das Wetter war zwar herrlich, aber ich bin immer in den Wind hineingelaufen, so dass mein Anlauf überhaupt nicht stimmte", ärgerte sich Björn Otto, der aufgrund seiner großen Enttäuschung minutenlang nicht ansprechbar war. Hinterher erklärte er seinen Frust: "Das Marktplatzspringen hat für mich immer einen besonderen Stellenwert. Da hätte ich dem begeisterten Publikum gerne eine andere Vorstellung abgeliefert."
Auch die beiden Viertplazierten, der Leverkusener Lars Börgeling (Achillessehnenbeschwerden) und Karsten Dilla vom LAV Bayer Uerdingen/Dormagen (kam mit dem schmalen Anlaufsteg nicht zurecht), zeigten sich mit ihren Leistungen nicht zufrieden.
Junge Schwedin holt sich den Sieg
Bei den Frauen steigerte die 20-jährige Malin Dahlström (Schweden) ihre Freiluft-Bestleistung um vier Zentimeter auf 4,20 Meter und gewann damit vor Vorjahressiegerin Martina Strutz aus Schwerin und Hanna-Mia Persson (Schweden), die beide ebenfalls 4,20 Meter meisterten. Ausschlaggebend für den Erfolg war, dass sie ihre Siegerhöhe bereits im ersten Versuch meisterte, während Martina Strutz und Hanna-Mia Persson dreimal anlaufen mussten.
Martina Strutz kämpfte in Recklinghausen mit muskulären Problemen. "Ich habe ständig Krämpfe in meinem linken Oberschenkel. Ich habe schon alles versucht, aber die Beschwerden gehen nicht weg", klagte die 28 Jahre alte Polizeibeamtin, die mit neuer bunter Frisur erschien. "Ich habe mit Thomas Schuldt einen neuen Trainer. Da dachte ich, dass auch eine neue Frisur angebracht ist", scherzte sie.
Julia Hütter wieder im Kommen?
Julia Hütter wäre als Vierte gerne höher als 4,10 Meter gesprungen. "4,30 oder 4,40 Meter wären heute sicherlich möglich gewesen, aber mir standen keine härteren Stäbe zur Verfügung. Da ich zurzeit athletisch sehr gut drauf bin, muss ich demnächst mit anderen Stäben springen, denn ich verfüge wieder über ein Leistungsniveau wie vor meinem Unfall 2008 in Regensburg", bemerkte die zweimalige Deutsche Hallenmeisterin.
Ergebnisse:
Männer:
1. Richard Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) 5,70, 2. Jason Wurster (Kanada) 5,43, 3. Gustaf Hultgren (Schweden) 5,33m, 4. Lars Börgeling (TSV Bayer 04 Leverkusen) 5,23, 4. Karsten Dilla (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) 5,23, 6. Björn Otto (beide LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) 5,23
Frauen:
1. Malin Dahlström (Schweden) 4,20, 2. Martina Strutz (Dynamo Schwerin) 4,20, 2. Hanna-Mia Persson (Schweden) 4,20, 4. Julia Hütter (LAZ Bruchköbel) 4,10, 4. Michaela Meijer (Schweden) 4,10