Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yelena Isinbayeva ist wieder im Anflug (Foto: Chai)
Yelena Isinbayeva denkt an den WeltrekordDie russische Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva will ihre Weltrekordjagd fortsetzen. Am heutigen Freitagabend sollen bei den Millrose Games in New York (USA) die 4,91 Meter, die sie bisher in der Halle übersprungen hat, wackeln: "Ich würde den Zuschauern dort gerne dieses Geschenk machen."
Usain Bolt auf die 400 Meter
Für den Jamaikaner Usain Bolt rücken in diesem Jahr die 400 Meter in den Mittelpunkt. Der Junioren-Weltrekordhalter über 200 Meter soll dabei den Landesrekord ins Visier nehmen (44,49 sec). Die Bestzeit des erst 20-Jährigen steht bislang bei 45,35 Sekunden.
Liu Xiang im Medientraining
Hürden-Olympiasieger Liu Xiang hat sich in Stuttgart einem vom Weltverband IAAF auf den Weg gebrachten Medientraining unterzogen. Zwei Stunden lang bekam er Tipps für den Umgang mit Journalisten und für sein Verhalten bei Interviews. IAAF-Vize-Präsident Prof. Dr. Helmut Digel war ebenfalls bei der Maßnahme anwesend.
Christian Köhler erklärt Karriereende
Mittelstreckler Christian Köhler vom 1. LAV Rostock hängt seine Laufschuhe an den Nagel und wird ab sofort keine weiteren Wettkämpfe mehr bestreiten. Der in den letzten Jahren immer wieder von Verletzungen und Krankheiten zurückgeworfene 26-Jährige zieht damit nun die Konsequenzen aus seinen mageren sportlichen Leistungen. "Aufgrund von andauernden gesundheitlichen Problemen und durch die Verschiebung meines Lebensmittelpunktes nach der Geburt meiner Tochter im November 2005 macht es für mich wenig Sinn, weiter Leistungssport auf diesem Niveau zu betreiben", erklärt Christian Köhler. Der Familienvater möchte sich nun voll und ganz auf seinen Dienst bei der Bereitschaftspolizei konzentrieren. ct
Kim Gevaert steigt noch nicht ein
Doppel-Europameisterin Kim Gevaert (Belgien) hat ihren Saisoneinstieg verschoben und ihren Start am Sonntag (4. Februar) beim Heim-Meeting in Gent abgesagt. In zwei Wochen soll sie nun in Birmingham (Großbritannien) laufen. Die Verteidigung ihres Hallen-EM-Titels an gleicher Stelle Anfang März ist für sie weiterhin ein Thema.
Jamaikas "Sportler des Jahres"
Die Sprint-Asse Asafa Powell und Sherone Simpson wurden in ihrer Heimat Jamaika zu den "Sportlern des Jahres" gewählt. Asafa Powell gewann den Preis zum zweiten Mal, seine Kollegin durfte ihn erstmals in Empfang nehmen.
Ekaterini Thanou zieht zurück
Die griechische Sprinterin Ekaterini Thanou hat ihr Comeback nach ihrer Dopingsperre vertagt und ihre Startabsicht für dieses Wochenende in Athen (Griechenland) revidiert. Sie soll noch nicht in Form sein.
Mehdi Baala verletzt
1.500-Meter-Europameister Mehdi Baala (Frankreich) muss verletzungsbedingt für zwei Wochen im Training pausieren. Damit sind seine in dieser Hallensaison geplanten Starts in Frage gestellt.
Roland Schwarzl fällt aus
Mehrkämpfer Roland Schwarzl (Österreich) muss auf eine Hallensaison verzichten. Der Hallen-EM-Dritte hatte in Florida (USA) bei seinem neuen Trainer Rana Reider gemeinsam mit Zehnkampf-Weltmeister Bryan Clay (USA) bis vor kurzem sehr gut trainiert. Bei einem Testwettkampf zog er sich jedoch einen Adduktoren-Riss zu und kann nun für sechs bis acht Wochen keine Sprint- und Sprungbewegungen machen.
"Athlet des Monats" jetzt auch bei der EAA
Der Europäische Leichtathletik-Verband (EAA) hat eine Wahl zum "Athlet des Monats" gestartet. Nominiert sind für den Januar mit den Stabhochspringern Carolin Hingst (USC Mainz), Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen) sowie Kugelstoßer Ralf Bartels (SC Neubrandenburg), dem Göttinger Mehrkämpfer Jacob Minah und dessen Kollegin Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn) gleich sechs DLV-Athleten. Mehr unter www.european-athletics.org.
10.000 Dollar für Olusoji Fasuba
Mit einem Bonus von 10.000 US-Dollar, bereitgestellt von einer Bank, wurde in seiner nigerianischen Heimat dem Vorzeigesprinter Olusoji Fasuba unter die Arme gegriffen. Damit will man ihn nach einem Bericht des "Vanguard" davon abhalten, dem Land den Rücken zu kehren.
Theresia Kiesl Präsidentin in Oberösterreich
Die einstige Weltklasse-Mittelstrecklerin Theresia Kiesl ist zur Präsidentin des Öberösterreichischen Leichtathletik-Verbandes gewählt geworden. Die Olympia-Dritte übernahm das Amt am Mittwoch von Herwig Schneider.
Das neue DM-T-Shirt 2007 - Jetzt lieferbar!