Karoline Köhler klopft an das Tor zu Olympia
So schnell kann es gehen: Nach einem schnellen 100 Meter-Rennen ist die Wattenscheiderin Karoline Köhler auf einmal eine Kandidatin für die deutsche Olympiastaffel. 11,49 Sekunden hatte die Deutsche Juniorenmeisterin des Jahres 2006 in Zeulenroda benötigt, Platz drei in der deutschen Jahresbestenliste.
"Das hat sich gut angefühlt. Ich wusste nicht genau, was ich kann. Mein letzter Wettkampf lag auch schon wieder drei Wochen zurück. Da ist mir wirklich ein gutes Rennen rausgerutscht", erinnert sich die Wattenscheiderin gern an den Wettkampf vor Wochenfrist.Natürlich sei sie nicht als mögliche Olympia-Teilnehmerin angereist, betont Karoline Köhler, die derzeit in San Diego (USA) lebt und studiert: "Ich hatte eher gehofft, im Dreisprung an die Norm heran zu springen, aber da habe ich mich etwas unter Wert verkauft. Über 100 Meter ging mir schon der Vorlauf leicht von der Hand." Als Olympia-Kandidatin hat Karoline Köhler Zeulenroda dann verlassen: "Wenn sich ein Türchen öffnet, ist das schön."
Schwerer Verzicht auf Dreisprung
Eigentlich endete Karoline Köhlers Saisonplanung mit den Deutschen Meisterschaften an diesem Wochenende (5./6. Juli) in Nürnberg. Vielleicht wird sie die Pläne aber modifizieren müssen, womit sie kein Problem hätte.
Karoline Köhler will ihre Leistung von Zeulenroda nun im Nürnberger easyCredit-Stadion bestätigen. "Ich liebäugele mit Platz drei oder vier", meint sie. Über 100 Meter, wohlgemerkt. "Der Dreisprung findet ebenfalls am Samstag statt, da werde ich sehr wahrscheinlich nicht antreten. Es bricht mir das Herz", schildert die Wattenscheiderin ihre Gemütslage.
Deutsche Meisterschaften in Nürnberg