Riesiges Marathon-Spektakel in Berlin
Die 36. Auflage des Berlin-Marathon bewegt am Wochenende (19./20. September) knapp 60.000 Sportler aus 122 Nationen. 40.923 davon sind allein beim Marathon am Sonntag unterwegs (Start 9 Uhr). Dazu kommen rund 10.000 Schülerinnen und Schüler beim Mini-Marathon am Samstag (Start 15.58 Uhr) und 7.612 Inline Skater (Start 16.10 Uhr).

Den Startschuss zum Marathon gibt Klaus Wowereit, der Regierende Bürgermeister von Berlin, zusammen mit Manfred Mandel, Vertreter des Titelsponsors (real), sowie Fußball-Bundestrainer Joachim Löw.
Spannendes Duell
Beim Marathon an der Spree kommt es zum mit großer Spannung erwarteten Duell der beiden schnellsten Marathonläufer der Welt. Weltrekordler Haile Gebrselassie (Äthiopien), der vor einem Jahr in Berlin die Marke von 2:03:59 Stunden aufstellte, trifft dabei auf den Kenianer Duncan Kibet, der seit seiner Siegerzeit von 2:04:27 Stunden im April in Rotterdam (Niederlande) der zweitschnellste Marathonläufer der Welt ist.
Die Wetteraussichten für das Marathon-Wochenende sind gut: die Temperaturen sollen sich zwischen 20 und 24 Grad bewegen, die Regenwahrscheinlichkeit ist gering.
Mit dem Motto „20 Jahre Mauerfall - Grenzenlos laufen 1989-2009“ erinnern die Veranstalter bei der Marathonmesse und auch an der Strecke an den ersten Berlin-Marathon durch das Brandenburger Tor am 30. September 1990. Mit dem diesjährigen Lauf jährt sich dieser historische Lauf zum 20. Mal.