Rigas Marathon lockt ausländische Läufer an
Am 23. Mai lädt Lettlands Hauptstadt zum 20. Riga-Marathon. Beim am stärksten wachsenden Laufevent in Nordeuropa erwarten die Organisatoren eine Rekordteilnehmerzahl aus dem Ausland. Neben dem Marathonlauf stehen ein Halbmarathon, eine 5-Kilometer-Strecke und ein Marathon-Staffelwettbewerb auf dem Programm.
Der 20. Riga-Marathon bietet zwei Neuerungen: Zum einen wurde die Laufstrecke geändert und führt nun über die schönsten Plätze der Altstadt von Riga, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zum anderen erfolgt die Zeitmessung zum ersten Mal über Chips, die sich in den Startnummern der Athleten befinden.Bei der 20. Auflage rechnen die Organisatoren außerdem mit einer Rekordteilnehmerzahl von 1.500 bis 2.000 ausländischen Läufern aus rund 40 Ländern, darunter Top-Athleten aus Kenia, Uganda, der Ukraine, Russland und Äthiopien.
Deutschland bei Teilnehmerzahl auf Rang drei
Kein Laufevent in Nordeuropa wächst stärker als der Riga-Marathon. Nach einer Teilnehmerzahl von mehr als 8.600 Läufern aus 35 Nationen im Mai 2009 werden nun insgesamt rund 10.000 Teilnehmer erwartet.
Auch bei den Deutschen wird der Marathon in Lettlands Hauptstadt immer beliebter: Was die Teilnehmerzahl nach Nationen betrifft, rangiert Deutschland auf Rang drei nach Lettland und Finnland.
Reizvolle Strecke durch die Jugendstilstadt
Die neue Strecke verläuft mitten durch das Zentrum der alten Hansestadt Riga auf beiden Seiten des Flusses Düna. Der flache Rundkurs startet und endet im Herzen der Jugendstilstadt ganz in der Nähe des Rigaer Schlosses.
Von der Vansu-Brücke bietet sich ein wunderbarer Blick über die Altstadt. Dann führt die Strecke durch die berühmten Jugendstilviertel und die gepflasterten kleinen Straßen der Halbinsel Kipsala mit ihrer für Lettland typischen Holzarchitektur.
Weitere Informationen und Anmeldung
www.nordearigasmaratons.lv/de/