
Road to Berlin: Die deutschen Marathon-Kandidaten zwei Wochen vor Nominierung
Bis zu zwölf deutsche Startplätze gibt es für den EM-Marathon und den Team-Europacup im August auf den Straßen Berlins. Der aktuelle Stand: Besonders die Läufer haben sich zuletzt stark wie nie präsentiert, der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) kann aus insgesamt 17 Athletinnen und Athleten mit Norm zwei schlagkräftige Mannschaften formen.
Unerwartet viel Bewegung kam in die deutsche Männer-Spitze bei der Marathon-DM am vergangenen Sonntag in Düsseldorf. Gleich fünf Läufer erreichten Zeiten von unter 2:17:00 Stunden und erfüllten damit die Team-Norm für die Leichtathletik-Europameisterschaften in Berlin im Sommer. Zwar blieb keiner unter der Einzelnorm von 2:14:00 Stunden, die Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg) parallel in Hamburg mit 2:13:39 Stunden unterbot, doch ein derart gutes Ergebnis in der Breite gab es sehr lange nicht mehr für die deutschen Marathonläufer.
Gleich zehn Läufer haben im Qualifikationszeitraum, der am 1. August 2017 begann und am 20. Mai endet, zumindest die Team-Norm unterboten – fünf davon beim Metro Marathon Düsseldorf. Sechs Läufer blieben unter 2:16:00 Stunden, davon liefen drei am Rhein. Man muss in den deutschen Jahresbestenlisten lange zurückblättern, um eine derartige Dichte zu finden: 1995 erreichten sieben Deutsche Zeiten unter 2:16:00 Stunden. International kann man damit zwar keinen Blumentopf gewinnen, doch der Aufwärtstrend ist bemerkenswert.
Jonas Koller erfüllt Leistungsnachweis
Sechs Läufer kann der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) für die Marathon-Team-Wertung bei der EM nominieren. Bei den Männern ist die Situation wie folgt: Deutschlands schnellster Läufer Arne Gabius (TherapieReha Bottwartal) will bei der EM nicht Marathon laufen, sondern sich über 10.000 Meter qualifizieren. Die fünf Athleten, die in der Bestenliste hinter ihm platziert sind, sollten in Berlin dabei sein: Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg), Hendrik Pfeiffer (TV Wattenscheid 01), der neue Deutsche Meister von Düsseldorf Tom Gröschel (TC Fiko Rostock), Sebastian Reinwand (ART Düsseldorf) und Marcus Schöfisch (Leipzig/lauftraining.com).
Die Nummer sechs im Team ist Jonas Koller. Der Läufer der LG Telis Finanz Regensburg musste in diesem Jahr zur Bestätigung seiner EM-Form als letzter Athlet noch einen Leistungsnachweis erbringen, da er seine Marathonzeit von 2:16:03 Stunden im vergangenen Oktober in Frankfurt gelaufen war. Am Sonntag hakte der Regensburger im Rahmen des Berliner 25-Kilometer-Rennens die letzte Nominierungsanforderung ab: Bei seinem Sieg passierte er in 66:38 Minuten die Halbmarathon-Marke, 67:00 Minuten waren gefragt.
Anna Hahner mit Fragezeichen
Bei den Frauen haben sechs Läuferinnen zumindest die Team-Norm von 2:35:00 Stunden unterboten. Ein großes Fragezeichen steht hinter der Schnellsten im Qualifikationszeitraum: Anna Hahner (run2sky.com) ging verletzungsbedingt beim Tokio-Marathon (Japan) im Februar frühzeitig aus dem Rennen. Ihr fehlt nach wie vor ein Leistungsnachweis für eine Nominierung – und die Zeit läuft ihr davon.
Einen EM-Zwillingsauftritt wird es bestimmt nicht geben, denn Lisa Hahner ist seit dem Olympia-Marathon 2016 erst einmal wieder über die klassische Distanz gestartet: In Kapstadt (Südafrika) kam sie dabei im vergangenen September nicht ins Ziel. Seitdem ist Lisa Hahner leistungssportlich nicht mehr in Erscheinung getreten.
Da sowohl Sabrina Mockenhaupt als auch Mona Stockhecke (beide LT Haspa Marathon Hamburg) verletzungsbedingt die Qualifikationschance verpassten und Fate Tola (Hannover Athletics) keinen EM-Marathon laufen möchte, dürfte das DLV-Team wie folgt aussehen: Anja Scherl (LG Telis Finanz Regensburg), Katharina Heinig (LG Eintracht Frankfurt), Fabienne Amrhein (MTG Mannheim), Laura Hottenrott (TV Wattenscheid 01) und Franziska Reng (LG Telis Finanz Regensburg). Da bei der EM-Team-Wertung nur die besten Drei pro Nation gewertet werden, macht auch ein Team mit weniger als sechs Athletinnen Sinn.
Deutsche Läufer mit EM-Norm oder Team-EM-Norm:
MÄNNER (2:14 h | 2:17 h ) | |||
---|---|---|---|
2:09:59 h | Arne Gabius (Therapie Reha Bottwartal) | Frankfurt | 29.10. |
2:13:39 h | Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg) | Hamburg | 29.4. |
2:13:42 h | Hendrik Pfeiffer (TV Wattenscheid 01) | Köln | 1.10. |
2:15:20 h | Tom Gröschel (TC Fiko Rostock) | Düsseldorf | 29.4. |
2:15:27 h | Sebastian Reinwand (ART Düsseldorf) | Düsseldorf | 29.4. |
2:15:59 h | Marcus Schöfisch (Leipzig/lauftraining.com) | Düsseldorf | 29.4. |
2:16:03 h | Jonas Koller (LG Telis Finanz Regensburg) | Frankfurt | 29.10. |
2:16:17 h | Philipp Baar (ART Düsseldorf) | Düsseldorf | 29.4. |
2:16:26 h | Karsten Meier (LG Braunschweig) | Düsseldorf | 29.4. |
2:16:30 h | Frank Schauer (Tangerm. Elbdeichmarathon) | Frankfurt | 29.10. |
FRAUEN (2:32 h | 2:35 h) | |||
---|---|---|---|
2:28:32 | Anna Hahner (Gengenbach/run2sky.com) | Berlin | 24.9. |
2:28:54 | Anja Scherl (LG Telis Finanz Regensburg) | Valencia | 19.11. |
2:29:29 | Katharina Heinig (LG Eintracht Frankfurt) | Frankfurt | 29.10. |
2:30:12 | Fate Tola (LG Braunschweig/Hannover Athletics) | Frankfurt | 29.10. |
2:32:35 | Fabienne Amrhein (MTG Mannheim) | Düsseldorf | 29.4. |
2:32:58 | Laura Hottenrott (TV Wattenscheid 01) | Sevilla | 25.2. |
2:34:57 | Franziska Reng (LG Telis Finanz Regensburg) | Frankfurt | 29.10. |