Robert Harting ist „Sportler des Jahres“
Robert Harting wurde am Sonntag in Baden-Baden als erster Diskuswerfer in der 66-jährigen Geschichte der Sportlerwahl als Sieger gefeiert. Magdalena Neuner dominierte nach zwei WM-Titeln und dem Gesamtweltcup-Gewinn wie schon 2007 und 2011. Und zum sechsten Mal seit 1959 ging bei den Mannschaften wie bei Olympia in London der Deutschland-Achter als Erster durchs Ziel.
Rund 1.500 Sportjournalisten wählten dieses Trio bei der 66. Abstimmung der Internationalen Sport-Korrespondenz (ISK) mit großem Abstand auf Platz eins. Der Berliner Robert Harting trat in die großen Fußstapfen von Basketball-Star Dirk Nowitzki, der diesmal nicht in die Top Ten kam.Robert Harting ist der 22. männliche Leichtathlet, der seit der ersten Wahl 1947 (inklusive DDR 1953 bis 1989) bei der Sportlerwahl triumphierte. Der Mann, der sich nach dem Olympia-Gold in London (Großbritannien) wie schon bei den WM-Titeln 2009 und 2011 im Siegestaumel das Trikot vom Leib gefetzt hatte, verwies mit 3.049 Punkten Formel-1-Star Vettel (2.578) auf Platz zwei. Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), Olympia- und EM-Zweiter im Stabhochsprung, kam auf Platz acht.
Die Olympia-Zweite im Siebenkampf, Lilli Schwarzkopf (LG Rhein-Wied), wurde mit 1.487 Punkten Dritte hinter Magdalena Neuner (3.368) und der Tennis-Weltranglistenfünften Angelique Kerber (1.545). Hammerwerferin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) und Speerwerferin Christina Obergföll (LG Offenburg) landeten auf den Plätzen sieben und zehn.
66. Wahl der Sportler des Jahres Proklamation 2012 in Baden-Baden: |
Sportler des Jahres:
1. Robert Harting (Berlin/Leichtathletik) 3049 Punkte
2. Sebastian Vettel (Heppenheim/Formel 1) 2578
3. Marcel Nguyen (Unterhaching/Turnen) 1587
4. Michael Jung (Horb/Vielseitigkeitsreiten) 946
5. Timo Boll (Düsseldorf/Tischtennis) 694
6. Sandro Cortese (Berkheim/Motorrad) 545
7. Martin Kaymer (Mettmann/Golf) 509
8. Björn Otto (Dormagen/Leichtathletik) 502
9. Philip Köster (Gran Canaria/Windsurfen) 371
10. Tony Martin (Cottbus/Radsport) 319
Sportlerin des Jahres:
1. Magdalena Neuner (Wallgau/Biathlon) 3368 Punkte
2. Angelique Kerber (Kiel/Tennis) 1545
3. Lilli Schwarzkopf (Rhein-Wied/Leichtathletik) 1487
4. Tatjana Hüfner (Oberwiesenthal/Rodeln) 955
5. Britta Heidemann (Leverkusen//Fechten) 945
6. Judith Arndt (Königs-Wusterhausen/Radsport) 838
7. Betty Heidler (Frankfurt-Main/Leichtathletik) 798
8. Viktoria Rebensburg (Kreuth/Ski alpin) 629
9. Ulrike Spitz (Murg-Niederhof/Radsport) 585
10. Christina Obergföll (Offenburg/Leichtathletik) 519
Mannschaft des Jahres:
1. Deutschland-Achter (Rudern) 3003 Punkte
2. Beach-Duo Julius Brink/Jonas Reckermann (Volleyball/Berlin) 2603
3. Nationalmannschaft Männer (Hockey) 2071
4. Borussia Dortmund (Fußball) 1965
5. THW Kiel (Handball) 1401
6. Nationalstaffel Frauen (Biathlon) 585
7. Vielseitigkeits-Equipe (Reiten) 535
8. Rollstuhl-Basketballteam Frauen (Behindertensport) 428
9. Aljona Savchenko/Robin Szolkowy (Eiskunstlauf/Chemnitz) 331
10. Brose Baskets Bamberg (Basketball) 283
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)