Robert Harting nimmt Auszeit bis November
Arztpraxis statt Diskusring: Nach einer furiosen Saison mit EM- und Olympia-Gold legt Robert Harting (SCC Berlin) die Scheibe für zweieinhalb Monate beiseite. Der Olympiasieger von London (Großbritannien) unterzieht sich einer Strahlentherapie am Knie.
"Es ist die längste Auszeit meiner Karriere. Ich will sie nutzen, um meine Erfolge zu realisieren und zur Ruhe zu kommen", sagte der 27-Jährige, nachdem er beim ISTAF den 33. Sieg in Serie gefeiert hatte. Zu ruhig wird die Phase bis Mitte November wohl nicht: Im Kalender ballen sich die Werbe- und PR-Termine vor dem Jahr 2013, in dem er Historisches schaffen kann.Bei dem letzten Saisonhöhepunkt am Sonntag in Berlin vor rund 55.000 Zuschauern warf Robert Harting den Diskus auf die Siegesweite von 67,40 Meter, ehe er sich mit einer Ehrenrunde verabschiedete. "Es war die beste Entscheidung, die Saison in Berlin ausklingen zu lassen", sagt er mit Blick auf das zweite Diamond League-Finale am Freitag in Brüssel (Belgien), das ohne ihn stattfinden wird.
Behandlung des linken Knies
Der zweimalige Weltmeister freut sich auf die lange Pause. "Sicherlich wird es auch mal gut tun, am Sonntagnachmittag die Füße hochzulegen und mehr Zeit für die Familie zu haben." Und für das Hobby Malerei. Doch erst einmal ruft der Arzt.
Beim gebürtigen Cottbuser steht eine Röntgenstrahlentherapie am linken Knie an. Trotz einer Operation im vergangenen Herbst an der Patellasehne klagte der Olympiasieger regelmäßig über Schmerzen. Die Behandlung mit Röntgenstrahlen soll nun helfen, die Entzündung zu lindern und den Knorpelstoffwechsel anzuregen.
„Nach London riesiges Interesse“
Neben der Therapie beschäftigt sich Robert Harting mit "reizvollen Angeboten", wie er sagt, und meint die Anfragen von Medien und PR-Agenturen. "Ich werde mir diese Sachen jetzt bei mehr Freizeit Stück für Stück zu Gemüte führen", sagt der Olympiasieger.
Zuletzt gastierte der Serien-Gewinner bei den TV-Entertainern Beckmann, Lanz und Raab, in Berlin wirbt seine Ausrüsterfirma auf zwei 50 mal 56 Meter großen Leinwänden mit dem Sportler. "Ich spüre nach London ein riesiges Interesse, Anfragen von der kleinsten Veranstaltung bis zur größten Messe", erzählt der erste Diskuswerfer, der zeitgleich Olympiasieger, Welt- und Europameister ist.
Angriff auf Aleknas Rekord
2012 war für den Sportsoldaten ein Jahr der Superlative. Nun ist er der Beste - und will es auch bleiben. Mit 33 Diskussiegen in Folge seit dem 8. August 2010 steht er vor einem Rekord. Dem 2,01-Meter-Hünen fehlen nur noch fünf Triumphe, bis er den "Weltrekord" des zweimaligen Olympiasiegers Virgilijus Alekna (Litauen) mit 37 Erfolgen in Serie übertroffen hat.
"2013 wird ein sehr reizvolles Jahr", sagt Harting auch mit Blick auf die WM, bei der er zum dritten Mal in Folge seit Berlin 2009 den Titel holen will.
ISTAF will weiter expandieren
Gut möglich, dass er sich auch 2013 beim ISTAF aus der Saison verabschiedet. Bei der 72. Auflage des Ein-Tages-Meetings sehen die Veranstalter die Chance zur weiteren Expansion. "Das Meeting bietet noch einige Möglichkeiten, das Paket zu verbessern", sagte ISTAF-Chef Gerhard Janetzky. So kam am Sonntag der erstmalige Start einer Mixed-Staffel gut an.
Auch Robert Harting will als Publikums-Magnet am weiteren Ausbau des Meetings mitwirken und verspricht: "Ich komme gerne wieder und bin optimistisch, dass wir nächstes Jahr noch mehr Zuschauer ins Stadion kriegen."
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)