Robert Harting und Petra Lammert beim ISTAF
Eine Woche vor dem Internationalen Stadionfest am 14. Juni 2009 gab das DKB-ISTAF am Montag zwei weitere, eigene Promotion-Disziplinen sowie Athletenverpflichtungen bekannt. „Wir freuen uns sehr, Robert Harting (SCC Berlin) als einen der Berliner Spitzenathleten im Diskuswurf der Männer und die DKB-Athletin Petra Lammert (SC Neubrandenburg) im Kugelstoßen der Frauen präsentieren zu können,“ sagte Gerhard Janetzky bei der Präsentation beider Athleten im Olympiapark Berlin.
„Die beiden deutschen Topathleten werden sich dabei in ihrer Disziplin jeweils den besten Konkurrenten der Welt stellen müssen und so vor dem heimischen Publikum sicher spannende Wettkämpfe liefern.“Mit den heute in Berlin bekannt gegebenen Verpflichtungen wird das Traditionsmeeting neben den bereits verpflichteten Spitzenathleten als einzigartiges Leichtathletik-Highlight vor der Weltmeisterschaft in Berlin eine kompakte Ein-Tages-WM im Olympiastadion bieten können – mit starker Beteiligung deutscher Athleten, denn auch Weitsprung-Shooting Star Sebastian Bayer (Bremer LT) und Hochsprung-Queen Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) haben ihren Start zugesagt.
Bereits 55.000 Tickets verkauft
Die Leichtathletik-Fans honorieren bereits die Bemühungen des Veranstalters. „Eine Woche vor dem DKB-ISTAF sind über 55.000 Tickets abgesetzt. Das ist hervorragend“, freute sich Bettina Stark, Generalbevollmächtigte der Deutschen Kreditbank AG (DKB). „Wir erwarten am kommenden Sonntag daher rund 65.000 Zuschauer“, ergänzt Gerhard Janetzky. „Wir können außerdem bei 22 Grad und leichter Bewölkung mit guten bis idealen Wettkampfbedingungen rechnen.“
Die Deutsche Kreditbank AG ist nicht nur Namenspatron des DKB-ISTAF und Mitinitiator des DKB-CUP, sondern auf vielen Ebenen eng mit dem Sport verbunden. Das Unternehmen kooperiert mit Sportverbänden und -vereinen, ist Namenspatron von Veranstaltungen und Sportstätten und unterstützt aktive Athletinnen und Athleten wie Franka Dietzsch (Diskuswurf; SC Neubrandenburg), Betty Heidler (Hammerwurf; LG Eintracht Frankfurt), Christina Obergföll und Steffi Nerius (beide Speerwurf), Danny Ecker (Stabhochsprung; TSV Bayer 04 Leverkusen) und Petra Lammert (Kugelstoßen; SC Neubrandenburg). Zudem ist die DKB Hauptsponsor der Leichtathletik-Abteilung des SC Neubrandenburg. Sitz des Unternehmens ist Berlin.
Diskuswurf-Elite am Start
Im Diskuswurf der Männer wird sich Vize-Weltmeister Robert Harting erneut gegen die Weltspitze behaupten müssen und versuchen, seinen Medaillenanspruch für die WM anzumelden. „Es war mir eine ganz besondere Freude, den Diskuswurf in das Programm aufzunehmen und Robert Harting einzuladen – schließlich lieferten er und seine Konkurrenten im vergangenen Jahr einen der leistungsstärksten Wettkämpfe des Meetings“, sagte dazu Gerhard Janetzky.
Die schärfsten Gegner des Berliners sind dabei die ebenfalls heute verpflichteten drei Spitzenwerfer der Olympischen Spiele 2008 – Olympiasieger Gerd Kanter (Estland), Silbermedaillengewinner Piotr Malachowski (Polen) sowie der Drittplatzierte Virgilius Alekna (Litauen).
In Peking hatte sich Robert Harting knapp mit dem vierten Platz begnügen müssen – jetzt wird er versuchen, vor heimischem Publikum Revanche zu nehmen. Dieses Top-Startfeld wird durch den Olympia-Fünften Frank Casanas (Spanien) sowie Ian Waltz (USA), Zoltan Kövago (Ungarn) und Mario Pestano (Spanien) ergänzt.
Robert Harting gut in die Saison gestartet
Robert Harting zeigte sich in der bisherigen Freiluftsaison dabei durchaus wettkampfstark: Mitte Mai erzielte er mit 66,93 Metern in Wiesbaden eine beachtliche, dennoch unter seiner persönlichen Bestleistung von 68,65 Meter (8. Juni 2008, Kaunas) liegende Leistung. Demgegenüber startete Virgilijus Alekna mit bisher nur 67,62 Metern Ende Mai in die Freiluftsaison, während Gerd Kanter mit beachtlichen 70,84 Metern im US-amerikanischen Chula Vista Ende April seinen Führungsanspruch und seine Stellung als Weltranglistenerster 2009 unterstrich.
Im Kugelstoßen der Frauen wird das Startfeld von drei Deutschen geprägt – neben der Halleneuropameisterin 2009 und WM-Fünften von Osaka 2007, Petra Lammert, sind dies Nadine Kleinert (SC Magdeburg), WM-Dritte von Osaka 2007 und aktuell Weltranglistenvierte, sowie Denise Hinrichs (TV Wattenscheid 01), Hallen-EM-Zweite 2009.
Die drei Athletinnen müssen sich allerdings gegen internationale Topkonkurrenz durchsetzen. Dazu zählen insbesondere die bulgarische Olympia-Dritte Nadezhda Ostapchuk und Natallia Mikhnevich (Weißrussland), die aktuelle Weltranglistenzweite und Olympia-Zweite. Das Feld wird durch Anca Heltne (Rumänien) und Cleopatra Borel-Brown (Trinidad & Tobago) ergänzt.
Internationale Stars kommen
Darüber hinaus hat das DKB-ISTAF Hochsprung Queen Blanka Vlasic (Kroatien) sowie Stabhochsprungstar Yelena Isinbayeva (Russland) für das Meeting gewinnen können. Yelena Isinbayeva, die 27 Jahre alte Hallen- und Freiluftweltmeisterin sowie Olympiasiegerin von Peking, dürfte in dieser Saison alles daran setzen, um sich nicht nur eine weitere WM-Goldmedaille zu holen, sondern gleichzeitig in der ÅF Golden League den Jackpot zu knacken – wie übrigens schon 2007.
Damals teilte sich die Russin das Gold mit einer anderen, bekennenden Berlin-Anhängerin, der amerikanischen 400m-Läuferin Sanya Richards: Nach einem für sie eher enttäuschend verlaufenden Jahr 2008 wird die Bronzemedaillenträgerin von Peking und WM-Zweite von Helsinki (2005) ein hoffentlich laufstarkes Comeback auf der blauen Bahn des Olympiastadions feiern können.
Bei den Männern wird der 5.000-Meter-Superläufer Kenenisa Bekele (Äthiopien) für einen faszinierenden Wettkampf über 5.000m sorgen – und einen Tag nach seinem Geburtstag am kommenden Sonnabend sicher eine starke Leistung abliefern. Im Speerwurf hat der norwegische Olympiasieger Andreas Thorkildsen seinen Start bestätigt.
Das DKB-ISTAF öffnet seine Tore um 12 Uhr, die Hauptwettkämpfe starten um 13 Uhr. Das Meeting wird in Deutschland live im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) ab 14.30 Uhr übertragen. Ticketvorverkauf unter der Telefon CTS-Hotline 01805-570006 oder im Internet (www.dkb-istaf.de).