Kathleen Friedrich absolvierte Standortbestimmung
Zu den besseren Leistungen des zweiten Tages der Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften in Potsdam gehörten die Ergebnisse über 1.500 Meter bei den Frauen und Männern sowie der Weitsprung im Männerbereich. Kathleen Friedrich vom SC Potsdam lief als Meisterin über 1.500 Meter 4:17,35 Minuten, wobei sie von ihrer Vereinskameradin Antje Möldner als Pacemakerin bis zu 1.000 Metern unterstützt wurde.
Kathleen Friedrich wurde Berlin-Brandenburgische Meisterin (Foto: Chai)
Als nächste Starts stehen bei ihr die 800 Meter in Erfurt und Dortmund an, bevor sie bei den Deutschen Meisterschaften wieder über 1.500 Meter an den Start gehen wird. "Ziel ist für mich in erster Linie die Sommersaison und das Ziel Olympia in Athen, die Hallensaison ist nur Zwischenstadion", so Kathleen Friedrich nach der Siegerehrung. "Ich muss erst sehen, wie sich der Wechsel nach Potsdam und das veränderte Training auf meine Leistungen in der Halle auswirken."Über 1.500 Meter der Männer setzte sich in einem Spurtrennen Christian Goy (SCC Berlin) in 3:55,30 Minuten knapp gegen Jonas Stifel (LG Nord Berlin; 3:55,40 min) durch.
Annett Engel mit stabilem Plus
Im Weitsprung der Männer sprang Benjamin Müske von der LG Nord Berlin im ersten Versuch gleich 7,57 Meter. Christian Kaczmarek (LG Nike Berlin) konnte dem in seinen drei gültigen Sprüngen nichts entgegensetzen und wurde mit 7,44 Meter Zweiter.
Aus dem Nachwuchsbereich ist die Siegeshöhe der B-Jugendlichen Annett Engel (SC Potsdam) im Hochsprung mit 1,85 Metern zu berichten. Nach ihrem Titel am letzten Wochenende bei der A-Jugend mit 1,82 Metern konnte sie sich in eigener Halle um weitere drei Zentimeter steigern und überzeugte wie schon am Freitag in Wuppertal.
Mit Stefan Beyer machte ein weiterer junger Potsdamer auf sich aufmerksam. Er legte die 400 Meter in 47,58 Sekunden zurück.