DLV-Jugend präsentierte sich in Leipzig
Die Jugend-Titelkämpfe in der Arena Leipzig standen am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen des Nachwuchses. Denn nicht nur auf der blauen Kunststoffbahn waren die Jugendlichen im Mittelpunkt, sondern auch daneben sorgten sie für eine Menge Aufsehen. Mit einem eigenen Stand war die DLV-Jugend auch dieses Mal bei den Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften zu finden.

Die Fotowand als "Eyecatcher" (Foto: Thürkow)
Durch eine Fotowand machte die Jugend schon von weitem auf sich aufmerksam. Mit Bildern von den Fair-Play-Camps oder den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Braunschweig lockten sie Neugierige zu ihrem Stand. Dort konnten die Besucher aktuelle Publikationen des DLV erwerben oder an einem Gewinnspiel teilnehmen. Große Resonanz fand auch in diesem Jahr die Deutschlandkarte, auf der alle Interessierten ihren Heimatort mit einer Nadel kennzeichnen konnten.Zum festen Bestandteil ist inzwischen auch der Ernährungsstand geworden. Hier verkaufte Rotraud Zylka zu günstigen Preisen neben Obstspießen, Käse-Brötchen und verschiedenen Säften auch einen Salat aus Tomaten und Mais. "Für die Jugend nur gesunde Sachen, keine Cola oder Currywurst", lautete ihr Motto für die beiden Tage.
Anti-Doping-Aufklärung
Auch der Förderverein "Freunde der Leichtathletik" war mit einem eigenen Stand vertreten. Direkt neben dem Jugendstand informierte der Verein über seine Arbeit und Fördermöglichkeiten, speziell auch für die verschiedenen Projekte der DLV-Jugend. So finanzieren die "Freunde der Leichtathletik" Anschlusstage nach internationalen Meisterschaften oder unterstützen großzügig die Fair-Play-Camps.
Zwischen Fotowand und den "Freunden" war DLV-Rechtsanwältin Dr. Anne Jakob mit ihrem Angebot zu finden. Sie bot allen Interessierten allerhand Wissenswertes rund um das Thema Anti-Doping. "Mit Anti-Doping-Aufklärung kann man gar nicht früh genug anfangen", betont sie. Auch Jennifer Klein von der LG Brenztal, die an diesem Wochenende Dritte im Hochsprung wurde, ließ sich über den Ablauf einer Dopingkontrolle informieren. "Echt Prima", fand die 17-Jährige dieses Angebot des DLV.