Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Lars Riedel bekam den Rudolf-Harbig-Preis (Foto: Chai)
Lars Riedel bekommt Rudolf-Harbig-PreisLars Riedel wurde bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm mit dem Rudolf-Harbig-Preis, der an verdiente Athleten vergeben wird, ausgezeichnet. Anschließend sangen ihm, dem frischgebackenen Deutschen Meister, die Zuschauer im Donaustadion auch ein Ständchen zu seinem 36. Geburtstag.
Roman Fricke sieht Buß-Äußerungen gelassen
Ganz locker nimmt der Deutsche Hochsprung-Hallenmeister Roman Fricke die Äußerungen seines verletzten Leverkusener Vereinskollegen und amtierenden Weltmeisters Martin Buß, der jüngst in einem Interview mit der „Berliner Morgenpost“ mit Blick auf die aktuelle deutsche Jahresbestleistung von 2,24 Metern gesagt hatte: „Das hätte ich früher mit Gummistiefeln und 40 Grad Fieber gesprungen.“ „Kein Problem, so was sagt meint Vater fast täglich zu mir und er ist mein bester Kumpel“, meint Fricke. „Martin hat ja auch Recht, 2,24 Meter sind international nicht viel wert. Wenn er dabei wäre, würde er sicher höher springen. Er ist nun einmal der Beste von uns allen.“ Und scherzhaft fügt der Bayer-Athlet an: „Ich würde aber gerne sehen, wie Martin 2,24 Meter mit Gummistiefeln und 40 Fieber springt. Wenn er das schafft, packe ich es mit Latzhose und Stahlkappenschuhen.“ (ck)
Köln-Marathon ist zu
Drei Monate vor der siebten Auflage meldet der Köln-Marathon: "Das Läuferfeld ist ausgebucht". 17.500 Sportler haben sich für die Veranstaltung am 5. Oktober diesen Jahres angemeldet. Hinzu kommen 20 Athleten, die die erstmals angebotene Kombination von Inline- und Laufmarathon absolvieren wollen und erst den Inline-Marathon bestreiten und anschließend schnell die Schuhe wechseln, um dann die Strecke noch einmal zu laufen. Indes: Ein paar Startplätze für den Köln-Marathon gibt es noch. Allerdings nur für Inliner und Handbiker.
Claudia Dreher kein Thema für Paris
Die deutsche Marathonläuferin Claudia Dreher wird trotz erfüllter Norm – diese war sie im letzten Herbst in Köln gelaufen – bei der WM in Paris die deutschen Farben nicht vertreten. „Sie hat sich bereits verletzungsbedingt abgemeldet“, sagte Rüdiger Nickel, DLV-Vize-Präsident Leistungssport, am Rande der Deutschen Meisterschaften in Ulm. Claudia Dreher hatte in diesem Jahr zwei Marathonversuche unternommen, kam aber weder in Hamburg, noch in Wien ins Ziel.
“Leichtathletik ist das Besondere“
Randnotiz von den Deutschen Meisterschaften in Ulm. Auf die Frage „Du bist doch immer bei der Formel 1 und heute ist Nürburgring. Warum bist Du hier?“ entgegnete ARD-Kommentator Volker Hirt: „Formel 1 ist Alltag, Leichtathletik ist das Besondere.“
Weiterer französischer Landesrekord
Beim Meeting in Straßburg wurde neben der französischen 1.000-Meter-Bestzeit von Mehdi Baala (wir berichteten) noch einen weiteren Landesrekord verbucht. Die Speerwerferin Sarah Walter markierte 62,53 Meter.
Geld nur Zugabe
Nur als Zugabe sieht der britische Sprinter Mark Lewis-Francis, Sieger über 100 Meter beim Golden League-Meeting in Oslo, das Geld, das ihm in der Leichtathletik winkt. „Ich laufe um Medaillen bei Meisterschaften“, sagt er.
Alle Infos zu Ulm
Alle wichtigen Infos zu den Deutschen Meisterschaften in Ulm am kommenden Wochenende, 28. und 29. Juni, finden Sie auf leichtathletik.de! Besuchen Sie einfach unsere Microsite im Bereich „Top-Events“, dort finden Sie auch die Meldelisten der Veranstaltung und den Zeitplan. Aktuell halten wir Sie am Samstag und Sonntag ab 14 Uhr über unseren Live-Ticker auf dem laufenden. Zur Microsite mit allen Infos...