Robin Ewera gewinnt dreimal
Robin Ewera (TV Wattenscheid 01) war mit drei Titelgewinnen der herausragende Athleten bei den westfälischen Jugendmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Dortmund.
Der 17 Jahre alte Schützling von Slavomir Filipowski siegte über 100 Meter bei leichtem Gegenwind in 10,97 Sekunden und über 200 Meter in 21,77 Sekunden. Zudem war Robin Mitglied der 4x100-Meter-Staffel des TV Wattenscheid 01, die in respektablen 41,43 Sekunden vor dem Recklinghäuser LC (43,25sec) gewann.„Mein Start über 100 Meter war nicht so gut. Zudem war ich auf den letzten Metern zu verkrampft“, übte der frühere American-Football-Spieler hinterher Selbstkritik.
Wesentlich besser lief es für Robin Ewera am zweiten Meisterschaftstag über 200 Meter, wo er mit 21,77 Sekunden (bisher 21,98 sec) eine persönliche Bestzeit lief. Slavomir Filipowski sieht bei seinem Schützling auf der langen Sprintdistanz noch Verbesserungspotential: „Robin hat 50 Meter vor dem Ziel nur auf die Uhr geschaut. Wenn er konzentrierter durchgelaufen wäre, hätte die Zeit noch anders ausgesehen.“
Pudenz-Geschwister mit Doppelsiegen
Im Wurfbereich gefiel vor allem Fabian Pudenz (TV Löhne-Bahnhof), der im Kugelstoßen mit 16,19 Metern und im Diskuswerfen mit 54,31 Metern ungefährdet war. Seine Schwester Kristin Pudenz kam bei der weiblichen Jugend B mit Kugel (13,12 m) und Diskus (43,68 m) ebenfalls zum Doppelerfolg.
Eine überzeugende Vorstellung bot auch Martin Bischoff (TV Wattenscheid 01), der im 800-Meter-Lauf der männlichen Jugend A in 1:52,29 Minuten dominierte und dabei nur knapp über seiner persönlichen Jahresbestzeit von 1:51,90 Minuten blieb. „Dafür, dass ich das Rennen ganz allein von der Spitze gestalten musste, bin ich mit meiner Leistung recht zufrieden“, befand der 18 Jahre alte Wattenscheider.
Daniel Krüger (LG Dorsten) wachte am Morgen mit leichten Halsschmerzen auf, so dass er über 3.000 Meter nicht an seine Leistungsgrenze ging. Dennoch gelang ihm ein sicherer Erfolg in 8:49,58 Minuten vor Fabian Wessel-Terham (TG Ems Warendorf, 9:01,29 min). Die letzten 1.000 Meter rannte der Schützling von Leo Monz-Dietz in 2:45 Minuten.
Nora Bäcker verpasst Norm hauchdünn
Bei der weiblichen Jugend A präsentierte sich Nora Bäcker (LG Olympia Dortmund) trotz vorangegangener Abiturfeier in einer vielversprechenden Form und setzte sich in der neuen persönlichen Bestzeit von 13,81 Sekunden vor Carina Schöckel (LG Ratio Münster, 13,87 sec) durch. Einziger Schönheitsfehler für Nora Bäcker war, dass sie bei ihrem überraschend sicheren Erfolg die Qualifikation für die U20-EM in Novi Sad (Serbien) nur um die Winzigkeit einer Hundertstelsunde verpasste. Bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Göttingen will sie noch einmal versuchen, die Norm für Novi Sad zu unterbieten.
Bei der männlichen Jugend B gelang Luca Balding (TV Wattenscheid 01) das begehrte Triple. Seine Leistungen: 11,17 Sekunden über 100 Meter und 22,58 Sekunden über 200 Meter. In der 4x100-Meter-Staffel war er zudem Startläufer des siegreichen TV Wattenscheid 01 (42,43 sec).
Im Weitsprung ließ Roman Kabucov (TV Wattenscheid 01) mit respektablen 7,23 Metern aufhorchen. Eine Klasse für sich war auch Domenic Korbar (TV Gladbeck), der im Dreisprung mit starken 14,55 Metern so weit wie nie zuvor sprang.
Doppelsieger nicht ganz zufrieden
Philipp Grewe (LG Olympia Dortmund) gelang nach Erfolgen im Kugelstoßen (16,95 m) und Diskuswerfen (53,22 m) zweimal der Sprung auf die höchste Stufe des Siegertreppchens. Trotzdem zeigte sich der Doppelsieger mit seinen Leistungen nicht zufrieden: „In beiden Wettbewerben blieb ich hinter meinen persönlichen Bestweiten. Im Diskuswerfen hätte ich gerne über 56 Meter geworfen.“
Auf den Mittelstrecken beherrschte Alexander Boelhauve (LG Lemgo) das Geschehen über 800 Meter (1:57,87 min) und über 1.500 Meter (4:08,35 min). Über 110 Meter Hürden erfreute Maurice Huke (TV Wattenscheid01 ) mit seinem souveränen Erfolg in 14,40 Sekunden.
Bei der weiblichen Jugend B überraschte die erst 15-jährige Katharina Grompe (LG Olympia Dortmund) mit ihrem souveränen 100-Meter-Titelgewinn in der neuen persönlichen Bestzeit von 12,14 Sekunden (bisher 12,24 sec). Im Hochsprung zeigte sich Nadja Kampschulte (TG Harkort Wetter), die in dieser Saison schon 1,82 Meter meisterte, mit ihrer Leistung von 1,79 Metern zufrieden. Zurzeit befindet sich die Schülerin von Hermann Telgenkämper mitten in den Vorbereitungen auf die U18-WM in Brixen (Italien).
Julia Diekmann (TV Gladbeck), die sich eine Woche zuvor im Dreisprung auf 12,74 Meter verbesserte, begnügte sich dieses Mal bei ihrem sicheren Titelgewinn mit 12,00 Metern.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...