Robin Schembera mit breiter Brust nach Leipzig
Mit guten Erinnerungen im Gepäck reist Robin Schembera (TSV Bayer 04 Leverkusen) zu den Deutschen Hallen-Meisterschaften am Wochenende (26./27. Februar) nach Leipzig. Schließlich wuchs der 800-Meter-Läufer ganz in der Nähe, in Halle an der Saale, auf, bevor er mit 14 Jahren nach Leverkusen ging.
Außerdem gewann der 22-Jährige in der Leipziger Arena vor vier Jahren seinen ersten Deutschen Hallenmeistertitel. Damals führte er die 4x400-Meter-Staffel Leverkusens, unter anderen mit Ex-Europameister Ingo Schultz, zu Gold.Ein Selbstläufer wird die „Mission Gold“ allerdings nicht. Denn mit Sebastian Keiner (Erfurter LAC) ist der Dauerkonkurrent in starker Form und wird alles daransetzten, den 22-Jährigen im Finale am Sonntag erstmals in einem wichtigen Rennen zu bezwingen. „Mein Ziel ist der dritte Hallen-Titel nach 2008 und 2010. Ich bin umso motivierter, da ich im Sommer ja gegen Sören Ludolph den Freiluft-Titel verloren habe“, erklärte der Leverkusener.
Enges Rennen erwartet
Das Rennen zwischen Schembera (Saisonbestzeit: 1:46,35 min) und Sebastian Keiner (1:46,72 min) könnte ein Höhepunkt der Titelkämpfe werden. Denn die gute Form der beiden beweist auch der Blick in die europäische Hallenbestenliste.
Dort rangieren sie auf den Plätzen vier und sechs - und damit weiter vorn als alle anderen deutschen Läufer. „Das wird ein enges Rennen. Aber meine Form ist super. Darum bin ich überzeugt, dass es mit meinem dritten Titel klappt“, weiß Robin Schembera um seine Stärke.
David Fiegen mit dabei
Hinter dem schnellen Duo dürfte es für den Rest des Feldes nur noch um Bronze gehen. Die besten Karten hat dabei der Sindelfinger Patrick Oehler, der als Nummer drei der Meldeliste (1:49,04 min) nach Leipzig reist. Freiluft-Meister Sören Ludolph (1:49,15 min) konnte nach Verletzungen noch nicht an seine Vorjahresform anknüpfen.
Gespannt sein darf man auf die Leistung von David Fiegen. Der Luxemburger im Trikot der LG TelisFinanz Regensburg hat mit 1:44,81 Minuten die stärkste Bestzeit aller Starter aufzuweisen. Allerdings kämpft sich der Vize-Europameister von 2006 nach mehreren Verletzungen erst wieder langsam zurück zu alter Stärke. Seine Bestzeit aus diesem Winter liegt bei 1:49,86 Minuten.
Hallen-DM in Leipzig
26./27. Februar 2011