Ein Sprint-Feuerwerk unterm Dortmunder Dach
Das wird ein Kracher: Das 10. Sparkassen Indoor-Meeting am 4. Februar in Dortmund (ab 18:30 Uhr) wird schnelle Sprints über 60 Meter mit und ohne Hürden sowie über 200 Meter erleben. "Deutsche Top-Athleten gegen die Weltklasse" heißt dabei wieder das beliebte Motto in der Helmut-Körnig-Halle.
James Beckford sprintet in Dortmund (Foto: Gantenberg)
Quasi zu Ehren des ehemaligen Sprinters Helmut Körnig, der 1928 und 1932 drei olympische Sprintmedaillen gewann und von 1953 bis zu seinem Tod 1972 Direktor der Dortmunder Westfallenhallen war, werden die Athleten in der nach ihm benannten Halle flott unterwegs sein. Knall auf Fall wird es gehen, wenn die Stars aus den Blöcken schießen. Die Fans auf den unteren Rängen werden hautnah dabei sein und den heißen Atem und den Fahrtwind der 200-Meter-Läufer und –Läuferinnen spüren.Weitspringer gegen Weitspringer
Über 60 Meter bei den Männern kommt es zum interessanten Duell zweier Weitspringer aus Übersee mit der deutschen Spitze. Kareem Streete-Thompson von den Cayman Inseln und der Jamaikaner James Beckford, 2003 WM-Zweiter in Paris, stellen sich Marc Blume, Alexander Kosenkow und Co. Aber Vorsicht! Kareem Streete-Thompson will sein Heil in der Flucht suchen und in Zukunft nur noch sprinten. Der 30-Jährige hat eine beachtliche 60-Meter-Bestzeit von 6,54 Sekunden und gilt als Sieganwärter. Im Freien knackte Kareem Streete-Thompson 1997 in 9,96 die 10-Sekunden-Schallmauer.
Bei den Frauen messen sich Sina Schielke, Esther Möller, Marion Wagner und Co. mit der starken Österreicherin Karin Mayr-Krifka. Die 32 Jahre alte Vorjahressiegerin hat eine Bestzeit von 7,15 Sekunden und feierte 2002 beim Hallen-EM-Heimspiel in Wien als 200-Meter-Zweite ihren größten internationalen Erfolg.
Schnelle Gäste aus Jamaika
Über 60 Meter Hürden stellen sich die deutschen Spitzenathletinnen Juliane Sprenger und Nadine Hentschke einer äußerst starken jamaikanischen Phalanx. An der Spitze dabei Lacena Golding, die in der vergangenen Hallensaison Siege in Erfurt, Stuttgart und Karlsruhe feierte. Die 28-Jährige hat eine Hallenbestzeit von 7,88 Sekunden und war 2003 Hallen-WM-Vierte in Birmingham. Stark auch einzuschätzen sind ihre Landsfrauen Delloreen London, Olympia-Vierte 2000, und Dionne Rose, WM-Sechste 2001.
Bei den Männern wird sich die deutsche Hürdenelite in erster Linie um das begehrte Ticket für den 2. Hallen-Europacup in Leipzig "prügeln". Erste Anwärter auf den umkämpften Startplatz im DLV-Team bei diesem Teamwettbewerb mit jeweils acht europäischen Ländermannschaften sind Mike Fenner, Jerome Crews und Jan Schindzielorz. Auch über 60 Meter ohne Hürden und 60 Meter Hürden bei den Frauen gilt: Der erste Deutsche trägt in Leipzig den Adler auf der Brust.
Rockmeier-Schwestern im Duell
Reine deutsch-deutsche Duelle sind über 200 Meter zu erwarten. Bei den Frauen duellieren sich die bayerischen Rockmeier-Zwillinge Birgit und Gabi im Dortmunder Trikot. Bei den Männern kommt es zum interessanten Aufeinandertreffen zwischen dem deutschen Freiluftmeister 2003, Tobias Unger, und dem U20-Junioren-Europameister Sebastian Ernst.
Der Kartenvorverkauf für das in den vergangenen Jahren stets ausverkaufte Meeting ist am 6. Januar gestartet. Tickets gibt es beim Ticket-Pool Westfalenhallen, Telefonnummer 0231/12 04-666 oder unter www.westfalenhallen.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Stehplätze kosten 5 bis 8 Euro, Sitzplätze gibt es in den Kategorien von 16,50 bis 26,50 Euro. Auf die Tickets, fertig - los!