Roland Wegner knackt den Rückwärts-Weltrekord
Für die Zuschauer, die im Hofer Stadion die Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften der Senioren verfolgten und für tolle Stimmung sorgten, hat sich am vergangenen Sonntag das Warten gelohnt. Sie wurden nach Abschluss der vom LC Hof organisierten Titelkämpfe noch Zeugen eines neuen Weltrekordes im 200-Meter-Rückwärtslaufen, den Roland Wegner aufstellte.
Roland Wegner strahlte nach seinem Weltrekord
Der für die LAC Quelle Fürth/München/Würzung startende 28-jährige hatte am Samstag vor etwa 500 Zuschauern, mehr als zehn Presse- und Rundfunkvertretern plus einem Kamerateam zunächst vergeblich versucht, die 13 Jahre alte Bestleistung des Amerikaners Bud Badyna zu knacken. Ein Einbruch nach zu schnellen ersten 100 Metern führte zu einem Strauchler, für Roland Wegner wurden 33,23 Sekunden gestoppt.Der Student an der Verwaltungsfachhochschule in Hof fühlte sich jedoch gut in Form und nahm am Sonntag einen neuen Anlauf. Voll konzentriert ging er sein Rennen an, bei dem er vom vorwärts laufenden Hans-Jürgen Geißer unterstützt wurde. Von den Zuschauern angefeuert, steigerte er sich auf 32,38 Sekunden und war damit knapp eine halbe Sekunde schneller als der Amerikaner.
Im Guinness-Buch!
"Ich bin happy, dass ich den Rekord noch unterbieten konnte", strahlte Roland Wegner, der sich noch etwas bessere äußere Bedingungen gewünscht hätte. "Es war doch recht kühl", meinte der Wertinger, der sich bei den vielen Fans noch einmal ausdrücklich für die tolle Unterstützung während seiner Rekordversuche bedankte und sich nun endlich seinen Kindertraum vom Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde erfüllen kann.
Vielleicht ist das "Retrorunning" auch eine Option für viele Veranstalter von Leichtathletik-Wettkämpfen, die oft mit mangelnder Zuschauer- und Medienresonanz zu kämpfen haben.