Roman Sebrle ist heiß auf WM-Gold
Der Urlaub ist vorbei. Roman Sebrle weilte eine Woche lang im sonnigen Süden. In Italien atmete er Meeresluft. Auf Anordnung der Ärzte relaxte der Zehnkampf-Held am Strand, wo er im Beisein seiner Familie frische Kräfte sammelte für die heiße Vorbereitungsphase auf die Weltmeisterschaften in Helsinki.
Olympiasieger und Europameister Roman Sebrle plant in Helsinki den Angriff auf WM-Gold (Foto: Chai)
"Ich fühle mich wieder fit", erklärte Roman Sebrle, der aus gesundheitlichen Gründen eine Zwangspause einlegen musste, "jetzt darf ich wieder ins Training einsteigen."Nach dem Mehrkampf-Meeting in Götzis Ende Mai klagte Roman Sebrle, Erster mit 8534 Punkten, über Verdauungsprobleme. Eine Entzündung im Dickdarm wurde diagnostiziert. "Mittlerweile habe ich mehrere detaillierte Tests hinter mir", berichtete der 30-jährige Tscheche, "und alles ist wieder in Ordnung." Den Start in Ratingen im Juni musste er dann wegen Achillessehnenbeschwerden absagen.
Knallharte Vorbereitung
In Prag, seiner Heimatstadt, kündigte Roman Sebrle an, dass er in den kommenden Wochen akribisch an seiner Form arbeiten werde. "Jetzt beginnt die entscheidende Trainingsphase", betonte der Volksheld, "das wird knallhart." In Helsinki erwartet er einen Wettkampf auf allerhöchstem Niveau. "Dort muss man mehr als 8.800 Punkte sammeln."
Auf die Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Kladno, die am Wochenende zeitgleich mit den deutschen Titelkämpfen ausgetragen wurden, hat Roman Sebrle freiwillig verzichtet. Helsinki habe absolute Priorität, versicherte er, alles andere sei zweitranging.
Klappt es im dritten Anlauf?
Das Glück ist ihm bei seinen beiden WM-Starts nicht hold gewesen. Roman Sebrle, ein Muskelpaket auf zwei Beinen, galt im "Stade de France" von Paris 2003 als haushoher Favorit. Aber eine Virusinfektion zwei Wochen vor der WM schwächte ihn offensichtlich so sehr, dass ihm der US-Amerikaner Tom Pappas das heiß ersehnte Gold vor der Nase entriss.
Der WM-Titel war sein großes Ziel, denn das Trauma von Edmonton spukt immer noch in seinem Kopf herum. Damals war er mit hohen Ambitionen angetreten und ist dann tief gefallen. Die Leiste bereitete ihm so heftige Probleme, dass Roman Sebrle, Olympia-Zweiter in Sydney 2000, meilenweit unter seinem gewohnten Leistungsniveau blieb. Dennoch dachte er nie ans Aufgeben, hielt bis zum bitteren Ende durch und musste sich bitter enttäuscht mit dem zehnten Platz und mageren 8.174 Pünktchen begnügen.
Mission Gold
Roman Sebrle, der Weltrekordler (9026 Punkte in Götzis 2001) und erste Mensch, der die 9.000er Marke übertroffen hat, möchte in Helsinki nachholen, was ihm in Edmonton und in Paris verwehrt wurde: WM-Gold!