Roman Sebrle nimmt alle Hürden
Die Zehnkämpfer mussten früh aufstehen, um am zweiten Tag des Zehnkampfs hellwach zu sein. Bereits um 9 Uhr 25 wurde der Erste der drei 110 Meter- Hürdenläufe gestartet. Da galt es, gleich am frühen Morgen die Müdigkeit von gestern aus den Knochen zu bekommen. Schnellster Frühaufsteher war Weltrekordler Roman Sebrle, der in einer Zeit von 14,04 Sekunden 969 Punkte sammelte.
Roman Sebrle ist schon früh fit (Foto: chai)
Zehn Hindernisse hatten die Mehrkämpfer in der 6. Disziplin zu überqueren. Für so manche Athleten wurden diese schon so einige Male zum Verhängnis. Sowohl der Schleswig-Holsteiner Mike Maczey, als auch Sebastian Knabe aus Halle mussten diese leidvolle Erfahrung schon einmal bei einem Großereignis machen. Mike Maczey stürzte bei den olympischen Spielen in Sydney über die Hürden, Sebastian Knabe ereilte das gleiche Schicksal bei der Weltmeisterschaft in Edmonton im letzten Jahr. Heute kamen beide zum Glück im Ziel an. Sebastian Knabe lief mit 14, 37 Sekunden eine ordentliche Zeit. Eher unzufrieden war dagegen Mike Maczey, der über eine Zeit von 14,54 Sekunden nicht hinaus kam. Trotzdem waren beide guten Mutes am zweiten Tag "noch einiges auspacken" zu können. Vielleicht hilft es, dass Bundestrainer Claus Marek gestern abend noch ein kleines Bier zum besseren Schlafen spendierte.
Der Finne Jaakko Ojaniemi musste als Erster der Medaillenfavoriten auf die Bahn. Am frühen Morgen verbesserte er seine Saisonbestleistung um acht Hundertstel auf 14,75 Sekunden. Seinen dritten Platz von gestern musste er trotzdem an den schnelleren William Frullani abgeben. Roman Sebrle zeigte erneut die beste Leistung. Er baute mit der Zeit von 14,04 Sekunden seinen Vorsprung auf Erki Nool (14,63 Sekunden) aus und führt jetzt mit 5524 Punkten. Die beiden Deutschen liegen weiterhin auf Platz acht und zehn. Sebastian Knabe hat jetzt mit 5113 Punkten fast 100 Punkte Vorsprung auf Mike Maczey (5023 Punkte).