leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
      • 1. Dezember
      • 2. Dezember
      • 3. Dezember
      • 4. Dezember
      • 5. Dezember
      • 6. Dezember
      • 7. Dezember
      • 8. Dezember
      • 9. Dezember
      • 10. Dezember
      • 11. Dezember
      • 12. Dezember
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2020 Braunschweig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • Hallen-DM 2020 Leipzig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • WM 2019 Doha
        • WM-News aus Doha
        • Das DLV-Team für Doha
      • DM 2019 Berlin
        • DM 2019 Berlin live
        • DM-News
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Hinweise für Besucher
        • Sponsoren
        • Volunteers
        • Videos
    • Deutsche Meisterschaften 2019
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (2001 bis 2019)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Abstimmung 2019
        • Die Nominierten 2019
        • Die Preise 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2019
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2020
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchsläufer-Cup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Praxis-Adventskalender 2019
    • Praxis für Schule & Verein
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • Fair-Play-Camps
        • Anmeldeformular FdL FPC 2019
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
        • DM-Camp 2018
        • BARMER DM-Camp 2017
        • DM-Camp 2016
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Ombudsstelle
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
      • Senioren: Abstimmung 2019
      • Senioren: Nominierte 2019
      • Ergebnis 2018
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Automobil-Partner
        • Über Metropol Automobile
        • Metropol Automobile und der DLV
        • Fahrzeugangebote für Sportler und Betreuer
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sportmedizinische Untersuchung
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Fitness-Partner
        • Lauf-Workshop mit Tom Gröschel
        • Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2019
        • Neuer DLV-Kurs: Athletic Workout
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
        • Vereinigung ehemaliger Athleten
          • Vorstand
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • NADA: Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Anfahrt
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Auslandstrainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Rostock erlebt starke Auftritte der Werfer
Vorlesen
21.08.2005

Rostock erlebt starke Auftritte der Werfer

Peter Grau

Die Wurfgarde sorgte am zweiten Tag der Junioren-Meisterschaften in Rostock mit für die besten Leistungen. Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) schleuderte den Hammer auf 69,46 Meter, Robert Harting (SCC Berlin) warf den Diskus auf 61,32 Meter, Petra Lammert (VfB Stuttgart) stieß die Kugel 19,14 Meter weit und Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund) warf die Diskusscheibe auf die Siegweite von 58,40 Meter.

Betty Heidler rehabiliterte sich für ihre WM-Enttäuschung (Foto: Gantenberg)
War Steffi Nerius am Samstag im Stadion und nahm mit die Siegerehrungen vor, so untermalten am Sonntag die "goldene" Franka Dietzsch, der "bronzene" Ralf Bartels und der Rostocker Speerwerfer Mark Frank den Auftritt der Werferinnen und Werfer.

Angefangen hatte der Sonntag, der wiederum bestes Hochsommerwetter bot, mit den Hammerwerferinnen. Betty Heidler legte eine tolle Serie hin, warf fünfmal über 68,50 Meter und gewann souverän mit 69,46 Metern: "Es war wieder mal ein richtig guter Wettkampf, und auch mit der Technik war ich sehr zufrieden. Zwar fehlte etwas die Spritzigkeit, aber schon für den Kopf war es wichtig, dass ich auch weit werfen kann, wenn ich mich nicht so gut fühle." Die Frankfurterin, die sich selbst in Helsinki so enttäuschte, hatte sich auf der Fahrt zum Wettkampf nach Tallin eine Erkältung eingefangen. Zweite im Wettbewerb wurde Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt) mit 62,27 Metern.

Robert Harting über den Erwartungen

Robert Harting (SCC Berlin), der wegen eines Muskelfaserrisses in der Wade auf die WM in Helsinki verzichten musste und drei Wochen pausierte, war unter diesen Umständen mit beiden Tagen von Rostock zufrieden. Hatte er am Samstag mit 17,41 Metern einen überraschenden dritten Rang im Kugelstoßen erreicht, gewann er am Sonntag das Diskuswerfen klar mit 61,32 Metern. "Solch eine Weite hatte ich nicht erwartet, weil ich doch nun technische Rückstände habe." Zweiter wurde Sascha Hördt (TSG Weinheim) mit 53,15 Metern.

Bei den Juniorinnen holte sich die U23-Europameisterin Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund) mit 58,40 Metern vor Ulrike Giesa (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) den Titel. "Das ist mein erster Juniorentitel, und ich bin sehr froh darüber", sagte Sabine Rumpf. "Ich bin gerade aus der Türkei von der Universiade zurückgekommen, und fühlte mich doch etwas müde. Aber insgesamt bin ich mit dieser Saison, dem Titel von Erfurt und dem heutigen Titel, sehr zufrieden."

Petra Lammert über 19 Meter

Spannend war es anfangs im Kugelstoßen der Juniorinnen, denn Petra Lammert (VfB Stuttgart) hatte nachgemeldet. So wurde es für Christina Schwanitz, die WM-Neunte, kein leichter Wettkampf. Zwar führte diese bis zum dritten Durchgang, aber dann schaffte Petra Lammert 18,05 Meter und übernahm die Spitze. Mit dem letzten Versuch von 19,14 Metern beglückte sie sich und ihren Trainer Dieter Kollark und gewann damit vor Christina Schwanitz, die auf 17,95 Meter kam.

Doch nicht nur die Würfe bestimmten das Geschehen am Sonntag. Auch die Läufer und Springer kämpften wacker um die Medaillen.

Viel Brisanz hatte der 800-Meter-Lauf der Männer mit dem erneuten Aufeinandertreffen von René Bauschinger (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) und Andreas Freimann (LCThüringenGas Erfurt). "Es war für mich taktisch kein optimaler Lauf," resümierte René Bauschinger nach seiner Siegerehrung den Lauf. "Nach 200 Metern wurde ich von Andreas Freimann und Christoph Moormann abgeblockt, bei 500 Metern war ich dann nur noch Sechster auf der Innenbahn".

René Bauschinger will in den EM-Endlauf

Doch der oft abgezockte René Bauschinger spurtete nach vorn, erkämpfte sich in der Schlusskurve eine gute Position zurück und hatte auf der Zielgeraden wenig Mühe, Andreas Freimann in Schach zu halten. In 1:50:46 Minuten holte sich René Bauschinger das Gold. "Nun bin ich erleichtert, und in der Nachbetrachtung verlief dieses Jahr recht positiv für mich, mit den dritten Plätzen in Erfurt und Wattenscheid und nun mit dem Juniorentitel. Nach meiner Verletzungspause habe ich viel von mir in diesem Jahr erwartet, und der Druck des Umfeldes war auch riesig." Nun aber schaut er voraus: "In der nächsten Hallensaison werde ich vor allem die 1.500 Meter und die 3.000 Meter laufen, um mich im Ausdauerbereich zu verbessern. Mein Saisonziel ist aber der Endlauf bei der EM in Göteborg über 800 Meter."

Bei den Juniorinnen holte sich Antje Möldner (SC Potsdam) nach den 1.500 Metern vom Vortag nun auch über 800 Meter den Titel. Clever laufend, setzte sie sich auf der Zielgeraden nach 2:07,79 Minuten sicher gegen Janina Goldfuß (TV Wattenscheid) und Katrin Trauth (LC ThüringenGas Erfurt) durch, die beide mit 2:08,35 Minuten auf den zweiten Platz gesetzt wurden.

Hohe Ziele auch bei Willi Mathiszik

Willi Mathiszik (LAZ Leipzig) freute sich nach seinem Erfolg über 110 Meter Hürden in 13,73 Sekunden wie ein Schneekönig. " Dieser Titel bedeutet mir genauso viel wie der zweite Platz von Erfurt. Ich freue mich so sehr, weil ich hier in Rostock groß geworden bin, meine Wohnung nur wenige Meter vom Stadion entfernt liegt". Und insgesamt war es eine perfekte Saison für den Neu-Leipziger, der dort bei Idriss Gonschinska trainiert. "Der Wechsel nach Leipzig hat sich für mich ausgezahlt. 2006 will ich zur Hallen-WM nach Moskau und zur EM nach Göteborg", setzte auch er sich hohe Ziele.

Einige Probleme gab es beim Stabhochsprung der Junioren. Björn Venghaus (TSV Bayer 04 Leverkusen) hatte die 5,35 Meter übersprungen und dann 5,45 Meter als nächste Höhe den Kampfrichtern angegeben. Er lief dann auch zweimal an, riss aber die Latte und merkte erst dann, dass es nur 5,40 Meter gewesen sind. Nach einigen Disputen hob er sich dann einen Versuch für die 5,45 Meter auf, doch das packte er dann nicht mehr. Sieger wurde Alexander Straub mit 5,40 Metern vor dem enttäuschten Björn Venghaus.

Zweiter Titel für Katja Demut

Zur Abrundung noch die Sieger in den übrigen Disziplinen des Sonntags. Die 200 Meter der Junioren gewann Nils Müller (TSV Friedberg-Fauerbach) in 21,27 Sekunden, die 400 Meter Kamghe Gaba (LG Eintracht Frankfurt) in 46,60 Sekunden, die 1.500 Meter Stefan Eberhardt (LC ThüringenGas Erfurt) in 3:49,04 Minuten, die 400 Meter Hürden Philipp Bastians (TV Wattenscheid) in 51,88 Sekunden und die 3.000 Meter Hindernis Christian Klein (LC Asics Rehlingen) in 8:45,29 Minuten.

Bei den Juniorinnen setzten sich Johanna Kedzierski (MTG Mannheim) in 24,03 Sekunden über 200 Meter, Julia-Kristin Kunz (LG Nike Berlin) in 54,82 Sekunden über 400 Meter, Carolin Nytra (Bremer LT) in 13,51 Sekunden über 100 Meter Hürden, Claudia Wehrsen (LT DSHS Köln) in 59,52 Sekunden über 400 Meter Hürden und Verena Dreier (LG Sieg) in 10:23,39 Minuten über 3.000 Meter Hindernis durch.

Den Dreisprung gewannen Daniel Kohle (LG Ratio Münster) mit 15,95 Metern bei den Junioren und Katja Demut (TuS Jena), die bereits am Samstag den Weitsprung gewonnen hatte, mit 13,38 Metern bei den Juniorinnen. Siegerin im Hochsprung wurde Anett Jambor (TV Gelnhausen) mit 1,78 Metern.

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
  • Athletenwahl 2019
  • Weitere News
    • 12.12.2019
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 12.12.2019
      LV Nordrhein
      Abschied nach 40 Jahren: „Jocki“ Scheer geht in den…
    • 12.12.2019
      Road to Tokyo
      Zahlreiche WM-Teilnehmer starten bei der Hallen-DM in…
  • Video
    Hallen-DM 2020: Leichtathletik-Party in Leipzig
    Hallen-DM 2020: Leichtathletik-Party in Leipzig
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

  • Ass des Monats

    Zur Wahl im Monat November:

    • Elena Burkard
    • Moritz auf der Heide
    • Arne Gabius
    • Julian Reus

    Jetzt abstimmen!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram