Ausgeklügelter Letzigrund-Bau beginnt
Der Spatenstich ist erfolgt, der Bau des neuen Letzigrund-Stadions, Schauplatz des Golden-League-Meetings "Weltklasse Zürich", auf den Weg gebracht. Damit können auch die Organisatoren des Schweizer Leichtathletik-Events durchatmen.
Die Zuschauer blicken im nächsten Jahr in Zürich zum letzten Mal von den alten Rängen auf die Athleten (Foto: Chai)
"Die Stadt Zürich hat uns vor einem fast unlösbaren Problem bewahrt", sagte Meeting-Direktor Hansjörg Wirz. Der Terminplan der Baumaßnahme ist nämlich so ausgeklügelt, dass die Veranstaltung jedes Jahr auf dem Letzigrund stattfinden kann. 2006 noch im alt-ehrwürdigen, 2007 dann schon im neuen Stadion. Damit muss keine vorübergehende Heimstätte gesucht werden. Die Verlegung in ein anderes Stadion oder der Verzicht auf das Meeting 2007 hätte eine siebenstellige Summe gekostet. Geld, das schliesslich in der Nachwuchsförderung des Leichtathletik-Clubs Zürich fehlen würde.Möglich ist das, weil in einem ersten Bauabschnitt auf den bisherigen Trainingsplätzen ein Teil der neuen Haupttribüne errichtet wird. Erst nach dem Meeting am 18. August 2006 wird die alte Arena abgerissen und der Bau des neuen Stadions fortgesetzt. Ende August 2007 soll dann rechtzeitig zur Neuauflage die Baumaßnahme beendet sein.
Auch Fußball-EM-Spielort
Res Brügger, Präsident des Trägervereins von "Weltklasse Zürich", wies darauf hin, dass der Neubau des Letzigrunds und der schnelle Bau des Stadions der Beweis dafür seien, dass die Stadt dem Meeting große Bedeutung für Zürich und die Schweiz beimesse: "Wir sind dem Stadtrat, dem Gemeinderat und der Stadtzürcher Stimmbevölkerung dankbar für den neuen Letzigrund. Unser Meeting ist in über 180 Ländern – unter anderem auch in China – am TV zu sehen. Deshalb sind wir überzeugt, dass der Neubau eine sinnvolle Investition in den Spitzen- und Breitensport ist."
Das neue Letzigrund-Stadion ist auch Schauplatz der Fußball-Europameisterschaft 2008. Die 73 Millionen teure Arena fasst bei der Leichtathletik 25.000 Zuschauer, beim Fußball 30.000 Fans und bei Open-Air-Konzerten 50.000 Besucher.