Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Justin Gatlin will mehr Ordnung im US-Staffelpool (Foto: Kiefner)
Justin Gatlin bemängelt DisziplinDoppel-Weltmeister Justin Gatlin hat fehlende Disziplin für das Staffel-Aus der USA bei der WM in Helsinki verantwortlich gemacht. Er sagte vor seinem morgigen Start beim Golden-League-Meeting in Zürich: "Mein Herz sank in die Hose, als unsere Staffel nicht ins Ziel kam. Wir haben im Gegensatz zu anderen Nationen in unserer Staffelmannschaft überhaupt keine Disziplin. Immer gibt es Diskussionen darüber, wer welche Position läuft. Wir sollten uns lieber ein Beispiel an den Franzosen nehmen. Bevor das Staffelteam zu einer Meisterschaft aufbricht, sollte in Zukunft ganz klar sein, welche Athleten laufen und welche nicht und auf welcher Position."
Asafa Powell verzichtet auf Zürich
Das Comeback von Asafa Powell lässt weiter auf sich warten. Der angeschlagene jamaikanische Weltrekordhalter über 100 Meter sagte seinen für morgen geplanten Start über 100 Meter beim Golden-League-Meeting in Zürich kurzfristig ab.
Andrus Värnik krank
Speerwurf-Weltmeister Andrus Värnik wird beim Golden-League-Meeting in Zürich ebenfalls fehlen. Der Este ist erkrankt.
Karsten Kobs will noch mal werfen
Ex-Weltmeister Karsten Kobs will in diesem Sommer noch einmal den Hammer schwingen, nachdem ihn ein Trainingsunfall, aus dem eine Schulterverletzung resultierte, am WM-Start in Helsinki gehindert hatte. Der Dortmunder plant einen Start am 28. August in Bad Köstritz.
Tonique Williams-Darling liebäugelt mit längerer Strecke
400-Meter-Weltmeisterin Tonique Williams-Darling flirtet mit einem Ausflug auf die zwei Stadionrunden. Die schnelle Läuferin von den Bahamas sagt: "Mein Trainer Steve Riddick hält es für eine verrückte Idee, aber ich würde gerne mal die 800 Meter probieren. Vielleicht nächstes Jahr."
Robert Harting will die Tonlage ändern
U23-Europameister Robert Harting (SCC Berlin) kündigt den Angriff auf seine nationalen Diskuskonkurrenten Lars Riedel (LAC Erdgas Chemnitz) und Michael Möllenbeck (TV Wattenscheid 01) an. Er sagte der "Freien Presse" selbstbewusst: "Im nächsten Jahr kracht es, dann ändert sich die Tonlage."
Jaoaud Gharib läuft in New York
Marathon-Weltmeister Jaoaud Gharib hat seinen nächsten Start fixiert. Am 6. November wird der Marokkaner zum ersten Mal in seiner Laufbahn den New York City-Marathon in Angriff nehmen.
SMS für Tero Pitkämäki
Der tschechische Weltrekordhalter Jan Zelezny tröstete den finnischen Speerwerfer Tero Pitkämäki, als dieser bei der WM in Helsinki eine Medaille verpasst hatte. Er schickte ihm aus der Tschechischen Republik eine SMS. Dort stand: "Deine Zeit wird kommen!"
Hochkarätiger Weitsprung auf der Gugl
Das Grand-Prix-Meeting in Linz wird am kommenden Dienstag, 23. August, einen hochkarätigen Weitsprung-Wettbewerb der Männer erleben. Sechs der sieben Erstplatzierten bei der WM in Helsinki haben sich angesagt, allen voran natürlich der US-Amerikaner Dwight Phillips. Mit dabei ist auch der Leverkusener Nils Winter. Die Organisatoren verpflichteten in diesen Tagen außerdem die Weltmeisterin über 100 Meter Hürden, Michelle Perry (USA), und die Jahresschnellste über 100 Meter, Chandra Sturrup (Bahamas).
Sommer in Helsinki!
Und es gibt ihn doch, den finnischen Sommer. Wurden vor Wochenfrist bei der WM in Helsinki Athleten, Journalisten und Zuschauer noch mit herbst-winterlichem Wetter gequält, sind für die nächsten Tage in der finnischen Hauptstadt fast durch die Bank Höchsttemperaturen um die 24 Grad angesagt. Ohne Regen! Die Titelkämpfe haben wohl ein paar Tage zu früh stattgefunden.
Weltrekordversuche in Sheffield
Gleich zwei frischgebackene Weltmeisterinnen planen am kommenden Sonntag, 21. August, beim Super Grand-Prix-Meeting in Sheffield (Großbritannien) einen Weltrekordversuch. Die äthiopische Läuferin Tirunesh Dibaba möchte über 5.000 Meter Gas geben und die schwedische Hochspringerin Kajsa Bergqvist die Weltrekordhöhe von 2,10 Metern auflegen lassen.
Peter Tegen wird Trainer in Stanford
Der Deutsche Peter Tegen hat in den USA eine neue Aufgabe gefunden. Er wird am Stanford College Cheftrainer für den Crosslauf.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...