Rückblick - Hallen-DM zu Gast in Karlsruhe (3)
Schon seit 25 Jahren ist die Karlsruher Europahalle regelmäßig Gastgeber für die besten deutschen Leichtathleten. Am 25. und 26. Februar werden dort zum siebten Mal deutsche Meistertitel vergeben. Der Karlsruher Sporthistoriker Klaus Hannecke wirft auf leichtathletik.de in einer dreiteiligen Serie einen Blick zurück auf die Höhepunkte von sechs Deutschen Meisterschaften in der Karlsruher Europahalle.

52. Deutsche Hallen-Meisterschaften 25./26. Februar 2006 |
Die fünfte Auflage der Hallen-DM war sowohl in der Gunst der Zuschauer – es kamen nur 6.300 – als auch bei den Leistungen durchschnittlich bis schwach: Sprünge, außer Stabhoch, sowie längere Laufstrecken. Das Niveau der bisherigen Meisterschaften wurde längst nicht erreicht.
Kugelstoßer Ralf Bartels (SC Magdeburg) überragte, er wuchtete das Gerät auf 21,43 Meter – drittbeste Hallenweite eines Deutschen.
Erstklassig waren die Leistungen der Stabhochspringer: Tim Lobinger (5,80 m), Fabian Schulze und Björn Otto (beide 5,75 m). Die Männer des TV Wattenscheid 01 verbesserten den 21 Jahre alten deutschen Rekord über 4x200 Meter (1:23,98 min).
Badens Ehre rettete Kirsten Bolm (MTG Mannheim), die den 60-Meter-Hürdenlauf in sehr guten 7,94 Sekunden gewann.
Empfang im Presseraum mit DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop (rechts)
57. Deutsche Hallen-Meisterschaften 27./28. Februar 2010 |
Tolle Stimmung, insgesamt 9.400 Zuschauer, Sonntag ausverkauft. Leider zeigten die Fernsehsender wieder einmal kein Interesse an der Leichtathletik, eine Übertragung fiel aus.
Ihre große Klasse demonstrierten die Kugelstoßer Ralf Bartels (21,02 m) und sein Widersacher David Storl (LAC Erdgas Chemnitz; 20,79 m), dessen enormes Potenzial schon damals auffiel. Ein Jahr später wurde er erster deutscher Weltmeister im Kugelstoßen und bislang mit 21 Jahren auch der jüngste.
Die Meister der Sprungwettbewerbe überzeugten: Im Stabhochsprung Malte Mohr (LG Stadtwerke München; 5,70 m), im Hochsprung Martin Günther (LG Eintracht Frankfurt; 2,30 m) sowie im Weitsprung der Karlsruher Student Christian Reif (ABC Ludwigshafen; 8,10 m).
Die Frauen setzten sich noch besser in Szene. Carolin Nytra (LT Bremen) stellte mit glänzenden 7,89 Sekunden einen neuen Meisterschaftsrekord über 60 Meter Hürden auf. Der deutsche Hochsprungstar Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) musste ihr ganzes Können aufbieten, um sich mit hervorragenden 2,02 Meter gegen Meike Kröger (LG Nord Berlin; 2,00 m) durchzusetzen.
Zwei Sprünge reichten Carolin Hingst (USC Mainz) zur Meisterschaft im Stabhochsprung (4,60 m). Mit gleicher Höhe belegte Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken) Rang zwei. Anne Möllinger (MTG Mannheim) dominierte auf beiden Sprintstrecken.
Nach Expertenmeinung befindet sich die deutsche Leichtathletik in einer „Läuferkrise“. Auf den Strecken von 400 bis 3.000 Meter wurde lediglich „Magerkost“ geboten.
Hallen-DM in Karlsruhe
25./26. Februar 2012
Die Tageskasse öffnet am Samstag um 11:30 Uhr und am Sonntag um 12:30 Uhr.