Rücktritt von Zehnkämpfer Frank Busemann
Der deutsche Zehnkämpfer Frank Busemann erklärte am Montagvormittag gegenüber seinem Verein, dem TSV Bayer 04 Leverkusen, und dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) seinen Rücktritt. Der 28-jährige, der in den letzten Jahren ein Synonym für den deutschen Mehrkampf war, gibt damit seinen Kampf gegen ständige Verletzungen auf.
Frank Busemann beendet seine Laufbahn (Foto: Chai)
"Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dieser Entscheidung gekommen", erläuterte Frank Busemann diesen Entschluss, "es ist für mich der richtige Zeitpunkt für einen Rücktritt und das Tolle ist, ich fühle mich super damit." Die Erleichterung ist bei dem symapthischen Athleten spürbar, was DLV-Teamleiter Claus Marek auch nachvollziehen kann. "Ich bedauere sehr, dass er im Zehnkampf nicht mehr erscheinen wird", sagt er, "ich habe mit ihm und seinem Vater aber viele schöne Stunden erlebt. Frank lebt in unserer Szene weiter."
Ende Mai hatte Frank Busemann noch gelöst und optimistisch seinen Start beim ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meeting in Ratingen, wo er am 12. und 13. Juli Kurs auf die WM in Paris nehmen wollte, verkündet. Am vergangenen Wochenende hatte Frank Busemann ursprünglich vor. als Vorbereitung noch einen Start beim 100-Minuten-Zehnkampf in Wien-Schwechat zu bestreiten. Doch eine neuerliche Verletzung, am Sprunggelenk, gab den Ausschlag auf einen Verzicht. Nun verzichtet Frank Busemann ganz, auf die Fortsetzung seiner von vielen Leiden und Rückschlägen geprägten Karriere.
Die größten Erfolge von Frank Busemann, der Betriebswirtschaft studiert, waren in einer großartigen und stets von riesigem Medieninteresse begleiteten Laufbahn der zweite Platz bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta und der dritte Platz ein Jahr darauf bei der Weltmeisterschaft in Athen.