"run up" in Darmstadt verspricht viel Neues
"Es wird Zeit mal was Neues zu probieren", sagte Wolfgang Schad, Präsident des Hessischen Leichtathletik-Verbandes (HLV), bei der DLV-Pressekonferenz am Dienstag zum "run up", der am 23. April erstmals als "night run" im Darmstädter Herrngarten stattfindet. Neben Wolfgang Schad und anderen geladenen Gästen, stand auch das Weltklasse-Triathlon-Ehepaar Lothar und Nicole Leder, das selbst an der traditionellen LAUF-TREFF-Auftaktveranstaltung in die Laufsaison teilnehmen wird, den Journalisten Rede und Antwort.
Der "run up" verspricht viel Neues
"Mit der Kombination aus Musik und Laufen konnten wir uns gleich anfreunden, daher haben wir uns auch sofort um die Ausrichtung beworben. Wir sind glücklich darüber, dass nun Darmstadt den Zuschlag bekommen hat. Natürlich wird sich an der Philosophie des LAUF-TREFFs nichts ändern. Das war dreißig Jahre so, und wird auch noch in den nächsten dreißig Jahren so sein. Allerdings kam die Traditionsveranstaltung ein wenig in die Jahre, da musste mal was Neues auf die Beine gestellt werden", erklärte Wolfgang Schad. Er blickte voraus: "Das wird ein Event, bei dem die Post abgeht und man mal für einen Abend ganz aus dem Alltag herausgerissen wird." "Wichtig ist, dass die Läufer und Walker Spaß haben. Wir wollen mit diesem zwanglosen Event natürlich ganz besonders die Anfänger ansprechen und motivieren. Es ist ein Erlebnislauf im Dunkeln mit Rahmenprogramm für jeden Läufer und Walker", sagte Hajnalka Hoffmann, Leiterin des Referats Wettkampf-, Breiten- und Freizeitsport beim DLV. "Jeder kann sich in den zwei Stunden auf dem 1,2 Kilometer langen Rundkurs einklinken, wann er will und soviel Runden laufen wie er mag, mit Zeitnahme oder ohne." Dazu gibt es noch Live-Musik der Coverband "Tommy and the Moondogs".
Boom an allen Ecken
"Laufen, Walken und Nordic-Walken boomt an allen Ecken. Die Leute wollen sich bewegen und geführt werden, wissen aber manchmal nicht so recht, wie sie es anpacken sollen, da kommt der LAUF-TREFF oder so eine Veranstaltung wie am 23. April gerade richtig", berichtete der Darmstädter Triathlon-Star Lothar Leder. "Ich werde versuchen, auch mitzulaufen, denn solch eine Unterhaltung bietet mir neben meinen vielen Trainingsstunden, die ich alleine absolviere, eine willkommene Abwechslung".
Seine erste Lauferfahrung hat der heutige Top-Athlet mit 15 Jahren auch bei einem LAUF-TREFF gemacht. Wenn es seine Zeit erlaubt, schließt er sich noch heute samstags dem Darmstädter LAUFTREFF an.
Seine Frau Nicole ist früher durch ihren Vater, LAUF-TREFF-Leiter in Ober-Ramstadt, erstmals mit dem LAUF-TREFF in Berührung gekommen. Heute trainiert sie viel mit Laufgruppen des ASC Darmstadt. Auch sie ist beim "run up" mit dabei: "Ich versuche in verschiedenen Gruppen mitzulaufen. Das wird sicher ein schöne Sache, denn jeder kann sich Laufen und Pausen selbst einteilen."
Darmstadt Sportstadt mit Herz
Ralf-Rainer Klatt vom Darmstädter Sportamt freut sich ganz besonders auf den "run up": "Wir setzen eine ganze Menge Erwartungen in diesen Event. Denn der ,run up' passt genau in den Ruf, den Darmstadt als Sportstadt mit Herz genießt. Es könnte zu einem Standbein für weitere Veranstaltungen in Darmstadt werden. Der Herrngarten, das ,grüne Herz' in Darmstadt, ist ein idealer Austragungsort und schon durch das alljährliche dort stattfindende Spielfest und den Nike-Frauenlauf zu einer festen Größe geworden. Ich selber werde auf jeden Fall mit meinen Kindern dort abends laufen. Die Veranstaltung ist auch ideal für Familien."
Wolfgang Philipp, Bezirksgeschäftsführer der Deutschen Angestelllten Krankenkasse (DAK) in Darmstadt ist ebenfalls begeistert: "Wir wollen die Menschen vom Sofa in die Laufschuhe bekommen, sie motivieren, sich zu bewegen. Da ist natürlich so ein Event wie geschaffen dafür. Als Kooperationspartner des DLV werden wir an einer Stelle auf der Laufstrecke Getränke sowie Körperfettmessung mit Verlosung an einem Stand anbieten."
Es wird also mit Spannung auf den 23. April in Darmstadt geschaut, wenn der Startschuss in die offizielle Laufsaison um 20 Uhr (bis 22 Uhr) fällt.
Mehr zum "run up" in Darmstadt (mit Online-Anmeldung)