Russische Kugelstoß-Olympiasiegerin positiv
Gerüchte machten bei den Olympischen Spielen in Athen am Sonntagmittag plötzlich die Runde, wenig später kam die Bestätigung. Inzwischen auch durch das Internationale Olympische Komitee. Die Kugelstoß-Olympiasiegerin Irina Korzhanenko wurde in der A-Probe positiv auf Stanozolol getestet.
Irina Korzhanenko wurde positiv gestestet (Foto: Kiefner)
Die Russin hatte am Mittwoch im antiken Olympia den vorgezogenen Wettbewerb mit 21,06 Metern überlegen gewonnen. Irina Korzhanenko ist Wiederholungstäterin. Die 30-jährige wurde bereits von 1999 bis 2001 aus dem Verkehr gezogen. Damals war sie bei der Hallen-WM in Maebashi positiv auf Stanozolol getestet worden.
Nun drohen ihr Olympia-Ausschluss, eine lebenslange Sperre und natürlich die Aberkennung ihrer Goldmedaille. Damit würden die Kubanerin Yumileidys Cumba und die Magdeburgerin Nadine Kleinert auf die Plätze eins und zwei aufrücken. Bronze ginge dann an die letztjährige Weltmeisterin Svetlana Kriveljova (Russland).
Olympische Leichtathletik in Athen auf leichtathletik.de:
Kompakt | News | Ergebnisse | DLV-Team | Gewinnspiel