Russischer Doppelsieg im Hochsprung
Als Erster und Zweiter der europäischen Jahresbestenliste waren die beiden Russen Ivan Ukhov und Aleksandr Shustov nach Barcelona angereist, mit Silber und Gold treten sie die Heimreise von den Europameisterschaften an. Bronze sicherte sich am Donnerstagabend überraschend der Brite Martyn Bernard.
Den besten Start in den Wettkampf erwischte Aleksandr Shustov, der trotz Regen, der den Springern zu Beginn des Wettkampfs das Leben schwer machte, alle Höhen bis einschließlich 2,26 Meter im ersten Versuch nahm. Ivan Ukhov hatte zu Beginn mehr Probleme, ging dann aber bei 2,31 Metern, die er im zweiten Anlauf übersprang, in Führung. Sein Teamkollege übersprang diese Höhe erst im dritten Anlauf. „Eigentlich wollte ich meinen letzten Versuch über 2,31 Meter schon auslassen, aber mein Trainer hat darauf bestanden, dass ich springe“, sagte er.Danach überflog Alexander Shustov 2,33 Meter im ersten Versuch und sicherte sich damit Gold. Ivan Ukhov, der diese Höhe einmal gerissen und dann ausgelassen hatte, scheiterte im Anschluss auch zweimal an 2,35 Metern.
WM-Dritter Sylwester Bednarek geht leer aus
Mit 2,28 Metern rangierte der Brite Martyn Bernard vor den Europameisterschaften lediglich an Platz 15 der kontinentalen Bestenliste. Im EM-Finale war er topfit, steigerte seine Saisonbestleistung um einen Zentimeter und gewann damit Bronze. „Ich hatte eine Injektion in meine Ferse bekommen, und das hat mich ein bisschen gehemmt“, sagte er.
Leer aus ging diesmal der Pole Sylwester Bednarek. Noch im vergangenen Jahr hatte er sich mit dem Dresdner Raúl Spank den dritten Rang geteilt, diesmal flog er nur über die Anfangshöhe von 2,19 Metern und schied dann bei 2,23 Metern aus.
Mehr rund um die EM:
Ergebnisse | leichtathletik.TV | Zeitplan | Twitter
DLV-Teambroschüre | EM-Buch | TV-Termine
Die große EM-Vorschau - Männer | Die große EM-Vorschau - Frauen