Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Mark Boswell will für seine Mutter in Melbourne gut abschneiden
Mark Boswell springt für seine MutterDer kanadische Hochspringer Mark Boswell will in diesen Tagen bei den Commonwealth Games im australischen Melbourne vor allem für seine kranke Mutter springen. Auf den Start bei der Hallen-WM in Moskau hatte er zuletzt aus diesen familiären Gründen noch verzichtet.
Leevan Sands positiv getestet
Dreispringer Leevan Sands (Bahamas) wurde nach Agenturmeldungen positiv auf einen nicht weiter genannten Dopingstoff getestet. Der 24-Jährige war im letzten Jahr in Helsinki Vierter und vor drei Jahren in Paris Dritter bei der WM.
Moskau will WM 2011
Trotz gewisser Mängel in der Organisation des Wettkampfbetriebes und des schwachen Zuschauerzuspruches bei der jüngsten Hallen-WM hält Moskau an den Plänen fest, sich um die Freiluft-Weltmeisterschaft 2011 bewerben zu wollen. Sogar der Bau eines neuen Stadions dafür steht im Raum. Das gab der Moskauer Politiker Valery Vinigradov im Anschluss an die Hallen-Titelkämpfe bekannt.
NADA-Bilanz
Die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) hat am gestrigen Donnerstag seine Jahresbilanz 2005 vorgelegt. Eine 21-seitige Dokumentation steht im Internet zum Download bereit: pdf
Österreichische Cross-Meisterschaften
Am Sonntag (19. März) fällt in Salzburg der Startschuss zu den Österreichischen Meisterschaften im Crosslauf. In insgesamt 13 Klassen werden die Staats- und Nachwuchsmeister gekürt. Sowohl Günther Weidlinger als auch Martin Pröll haben als bekannte Namen für die Kurz- und Langstrecke ihre Nennung abgegeben. Im Vorjahr gewann Günther Weidlinger, Fünfter der letzten Cross-EM, beide Strecken. Bei den Frauen ist Berglauf-Europameisterin Andrea Mayr Favoritin.
Führungswechsel in der Schweiz
Bei der 34. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Leichtathletikverbandes (SLV) am morgigen Samstag (18. März) in Bern, tritt Verbandspräsident Patrick Magyar nach zweijähriger Tätigkeit zurück. Der vom Zentralvorstand vorgeschlagene Berner Professor Hansruedi Müller ist der designierte Nachfolger. Patrick Magyar hatte die Führung des SLV während der Verbandskrise 2004 übernommen. Dem erfahrenen "Krisenmanager" war es innerhalb weniger Monate gelungen, den Leichtathletik-Verband wieder in ruhige Gewässer zu lotsen. Heute steht der Verband finanziell und auch personell wieder auf gesunden Beinen. Unter seiner Führung hat der SLV zudem die Professionalisierung im Trainerstab und die Aktivitäten im Breitensport vorangetrieben.
Katharina Molitor hofft auf Weite im Bestleistungs-Bereich
Mit dem Ziel, ihren Speer in den Bereich von 56 oder 57 Metern und damit auch in die Nähe ihrer Bestleistung zu befördern, reiste U23-Vize-Europameisterin Katharina Molitor (TSV Bayer 04 Leverkusen) zum Europäischen Winterwurf-Cup, der am Samstag und Sonntag (18./19. März) in Tel Aviv (Israel) stattfindet. "Ich denke, das entspräche meinem aktuellen Leistungsstand. Wenn ich den abrufen kann, wäre ich sehr zufrieden", sagt die 22-Jährige, deren Bestleistung bei 57,01 Metern steht und die in Israel Deutschland erstmals auch in der Frauenklasse vertritt.
Toby Stevenson organisiert Springen für guten Zweck
Der Olympia-Zweite im Stabhochsprung, Toby Stevenson, organisiert am 25. März in seiner Heimat Odessa (USA) ein Spezial-Meeting, dessen Erlös einem wohltätigen Zweck zugute kommt. Mit dabei sind auch die Olympiasieger Nick Hysong und Tim Mack sowie der Landesrekordhalter Jeff Hartwig (alle USA). Die Veranstaltung findet in der sogenannten "Music City Mall" statt.
Japaner kämpfen in Chiba um Cross-WM-Tickets
Die japanischen Läufer haben am Sonntag (19. März) noch einmal die letzte Gelegenheit, sich beim heimischen Crosslauf in Chiba für einen Startplatz bei der Cross-WM, die Anfang April in Fukuoka (Japan) stattfindet, zu empfehlen. Auch einzelne internationale Athleten wurden zu der Veranstaltung eingeladen. Große Namen fehlen allerdings in den Starterfeldern.
Das Anti-Doping-Forum - Neu auf leichtathletik.de - Jetzt mitdiskutieren!