Ryan Whiting stößt 21,97 Meter in Eugene
Am Donnerstag bekam Ryan Whiting noch Lob von höchster Stelle. Kugelstoß-Weltmeister Christian Cantwell (USA) hält den 23-Jährigen für eines der größten Talente im Kugelstoßen. Am Samstag, dem finalen Tag der US-College-Meisterschaften, deutete der US-Amerikaner dann in Eugene (USA) vor ausverkaufter Kulisse mit einem Stoß auf 21,97 Meter sein enormes Potenzial an.
Mit dem letzten Stoß der Konkurrenz verbesserte Ryan Whiting seine Bestleistung auf 21,97 Meter und ist damit aktuell die Nummer zwei in der Welt, noch vor Weltmeister Christian Cantwell. Auch die Siegerweite in der Frauenkonkurrenz kann sich sehen lassen. Mit 19,42 Metern ging hier der Titel an die Bosnierin Kemal Mesic.Schon zum zweiten Mal binnen 24 Stunden durfte Andrew Wheating jubeln. Nachdem der 22-Jährige am Freitag bei seinem Heimspiel die 800 Meter in 1:45,69 Minuten dominierte, musste der US-Amerikaner am Samstag hart für den Erfolg kämpfen. In einem taktischen 1.500-Meter-Rennen behielt er jedoch im Spurt in 3:47,94 Minuten knapp die Oberhand. Seine Teamkameraden A.J. Acosta (3:48,01 min) und Matthew Centrowitz (3:48,08 min) sorgten für einen Dreifachtriumph des Oregon-Teams.
Queen Harrison erneut erfolgreich
Titel Nummer zwei gab es auch für Queen Harrison. In ihrem voraussichtlich letzten College-Jahr sprintete die US-Amerikanerin der Konkurrenz über 100 Meter Hürden in 12,67 Sekunden auf und davon. Bereits am Freitag hatte die 21-Jährige in 54,55 Sekunden die 400 Meter Hürden dominiert.
Auf der 200-Meter-Distanz konnte Porscha Lucas (USA) ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. In 22,83 Sekunden sprintete die 21-Jährige fast dieselbe Zeit wie bei ihrem Titelgewinn 2009.
Blessing Okagbare im Weitsprung und Sprint die Nummer eins
Alles andere als eine Überraschung war der Triumph von Blessing Okagbare im Weitsprung. Nach Titel Nummer eins am Freitag über 100 Meter (10,98 sec) folgte am Samstag für die 23 Jahre alte Nigerianerin mit 6,79 Metern Titel Nummer zwei im Weitsprung.
Bei den Männern gewann Marquise Goodwin mit einem Sprung auf 8,15 Meter. Der 19 Jahre alte US-Amerikaner steuerte damit zehn wichtige Punkte für den Gesamtsieg der Universität Texas bei. Die Texaner lagen nach 21 Wettbewerben mit 55 Punkten knapp vor der Florida Universität mit 54 Punkten. Auch bei den Frauen lag die Universität Texas in der Gesamtwertung in Front.