Sabine Krantz holt Titel mit WM-Norm
Die Wattenscheider Geherin Sabine Krantz sicherte sich am Samstagmorgen in Erfurt nicht nur den DM-Titel im 20 Kilometer Gehen, sondern unterbot zugleich in 1:31:08 Stunden die Norm für die Weltmeisterschaften in Daegu (Südkorea; 27. August bis 4. September). Bei den Männern setzte sich der Berliner André Höhne zum siebten Mal in Folge durch, blieb aber über den für die WM geforderten 1:22:15 Stunden.

„Ich bin froh, dass ich jetzt nicht mehr in zwei Wochen in Dublin ran muss“, meinte Sabine Krantz unmittelbar nach dem Rennen. „Ein Start in Irland wäre Plan B gewesen, falls es mit der Norm in Erfurt nicht geklappt hätte“, bestätigte Trainer Heiko Schulze. Die nächsten zweieinhalb Monate will sich Sabine Krantz nun gezielt auf die WM vorbereiten. Ein Start bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel (23./24. Juli) ist geplant.
„Diese weitere Norm hat uns gut getan“, ergänzte Ronald Weigel. Vor den Deutschen Meisterschaften hatten die beiden Potsdamer Melanie Seeger und Christopher Linke die Normvorgaben bereits erfüllt. Melanie Seeger wurde am Samstag in 1:37:24 Stunden Zweite der DM-Wertung hinter der Polin Agnieszka Szwarnog (1:35:28 h) und der Spanierin Ainhoa Pinedo Gonzales (1:36:02 h).
Nächste Chance in zwei Wochen
„Melanie hat die Norm schon zweimal erfüllt, da nutzt man die Zeit dann auch eher für ein ausgiebiges Aufbautraining“, erklärte Ronald Weigel. DM-Bronze ging an die Potsdamerin Christin Elß (1:41:25 h), die zudem die schnellste Juniorin war.
André Höhne konnte die 20-Kilometer-Norm indes bislang nicht erfüllen und blieb auch am Samstag in 1:23:23 Stunden hinter der Vorgabe zurück. „Insgesamt bin ich mit meinem Wettkampf sehr zufrieden. Nachdem der bisherige Saisonverlauf ja nicht so optimal war und sich die Genesung nach der Knieoperation doch etwas hingezogen hat, kam letzte Woche noch eine Erkältung dazu. Ich war mir bis zuletzt nicht sicher, ob ich überhaupt starten kann“, erklärte er.
André Höhne liebäugelt mit WM-Doppelstart
„Ich bin etwas schwerer ins Rennen gekommen und konnte anfangs den Anschluss an den Polen und an meinen Teamkollegen nicht halten. Ab der Mitte des Wettkampfs lief es jedoch besser.“ In Daegu will er wenn möglich sowohl über 20 als auch über 50 Kilometer starten.
Der 33-Jährige verwies Christopher Linke auf den zweiten Rang (1:24:58 h) und holte seinen siebten Titel in Folge über diese Distanz. Bronze ging an Maik Berger (SCC Berlin; 1:25:49 h). „In zwei Wochen bietet sich allen, die die Norm bislang nicht erfüllt haben, in Dublin noch einmal eine Chance“, sagte Ron Weigel.
Auf einem guten Weg, die Norm für die U23-EM zu erfüllen, war der Potsdamer Nils Gloger, der allerdings nach zehn Kilometern disqualifiziert wurde. Klare Siege feierten die Potsdamer Charlyne Czychy (47:38 min) und Hagen Pohle (41:32 min) über 10 Kilometer der Jugend A. Beide blieben damit unter der Norm für die U20-EM in Tallinn (Estland).
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...