Sabrina Mockenhaupt gewinnt Frauenlauf in Wien
Sabrina Mockenhaupt entschied am Sonntag den Frauenlauf im Wiener Prater (Österreich) für sich. Die 24-jährige Siegerländerin lief die fünf Kilometer in 15:42,9 Minuten und stellte damit einen neuen Streckenrekord auf (bisher: 15:43,4 min; Susanne Pumper, 2004). Mehr als 20.000 Zuschauer sorgten für gute Stimmung bei Österreichs größter Frauenlaufveranstaltung.
Sabrina Mockenhaupt stellte in Wien einen neuen Streckenrekord auf. (Foto: Kiefner)
Die ungarische Cross-Spezialistin Anikò Kàlovics überzeugte als Zweitplatzierte mit einer Zeit von 15:57,1 Minuten vor der 35-jährigen Sonia O`Sullivan (Irland; 16:04,3 min). Die drei Läuferinnen hatten sich schnell von den übrigen Läuferinnen abgesetzt. Nach drei Kilometern übernahm Sabrina Mockenhaupt die Führung und gab sie bis ins Ziel nicht mehr ab.Sabrina Mockenhaupt, Deutschlands derzeit schnellste 5.000 und 10.000 Meter-Läuferin, zeigte sich sichtlich überrascht und sehr erfreut über ihren Sieg. Bereits am Freitag war sie in Kassel über 3.000 Meter an den Start gegangen und hatte nur wenig geschlafen.
Auch der irische Topstar Sonia O`Sullivan war mit ihrem Lauf zufrieden. Sie kündigte an, aufgrund der tollen Atmosphäre im Wiener Prater unbedingt nächstes Jahr wieder beim Österreichischen Frauenlauf starten zu wollen.
Niveau gesteigert
Mit dem Antreten dieser Top-Stars ist es den Organisatoren gelungen, die sportliche Qualität von Österreichs größter Frauenlauf-Veranstaltung auf internationales Niveau zu heben. Die Aufwertung des Frauenlaufes mit internationalen Spitzenathletinnen schätzen auch die heimischen Läuferinnen wie Eva Maria Gradwohl: "Es ist eine Ehre, in einem solchen Starterfeld antreten zu dürfen, denn wann hat man schon Gelegenheit, sich mit so vielen Top-Stars zu messen."
Ein Höhepunkt des Lauf-Events war die Verleihung des Österreichischen Frauenlauf Awards an US-Lauflegende und Initiatorin des ersten Frauenlaufbewerbes der Welt, Kathrine Switzer. Sie trug wesentlich dazu bei, dass der Marathon 1984 für Frauen als offizielle olympische Disziplin aufgenommen wurde.
Selbstverständlich nahm die Preisträgerin am Frauenlauf im Wiener Prater teil. Sie ging sichtlich stolz mit der Startnummer 10.000 in das Rennen. Die Amerikanerin bewältigte die fünf Kilometer in 26:04 Minuten. Insgesamt starteten 10.105 laufbegeisterte Mädchen und Frauen bei dem Wettbewerb im Wiener Prater.