Sabrina Mockenhaupt läuft Marathon in Frankfurt
Sabrina Mockenhaupt plant ihren nächsten Marathon in Frankfurt. Die Athletin der LG Sieg hat für das Rennen am 30. Oktober ihre Startzusage gegeben. Auch der Wattenscheider Jan Fitschen wird sich dann wieder auf den klassischen 42,195 Kilometern versuchen.

Die 30-Jährige im Trikot der LG Sieg ist hinter der deutschen Rekordhalterin Irina Mikitenko (SC Gelnhausen), die vier Wochen zuvor beim Berlin-Marathon am Start sein wird, die aktuell zweitschnellste Deutsche. Und die sympathische Topläuferin kommt mit einer klaren Erwartungshaltung nach Frankfurt: persönliche Bestzeit.
Welche Zeiten Sabrina Mockenhaupt laufen kann, deutete sie im Vorjahr in Berlin an, als sie in einem fürchterlich nassen Dauerregenrennen ihre Frankfurt-Bestzeit um eine Sekunde verbesserte. Christoph Kopp sagt: „Sabrina ist nicht nur ein absoluter Publikumsliebling, sondern auch extrem ambitioniert. Wenn alles perfekt funktioniert, kann sie unter 2:25 Stunden bleiben.“
Jan Fitschen mit Schritt nach London?
Jan Fitschen hofft in Frankfurt zunächst auf angenehmere klimatische Bedingungen als bei seiner Marathon-Premiere Anfang Mai in Düsseldorf. Dort war der 34-Jährige 2:20:15 Stunden unterwegs gewesen und hatte die hitzebedingten Leiden über 42,195 Kilometer deutlich gespürt. 2:15 Stunden sind das nächste Ziel des Läufers vom TV Wattenscheid 01, und genau dieses Limit will er auf der schnellen Strecke des Frankfurt-Marathon unterbieten.
Der Newcomer in der deutschen Marathonszene wird nach dem ältesten deutschen Stadtmarathon wahrscheinlich wissen, ob seine Ambitionen für die Olympischen Spiele 2012 in London (Großbritannien) realistisch sind. Die Norm dürfte bei etwa 2:12 Stunden liegen und kann ab 1. September 2011 gelaufen werden.
Streckenrekordhalter wieder dabei
Bereits im Frühjahr hatte Renndirektor Jo Schindler die Teilnahme des österreichischen Staatsrekordhalters Günther Weidlinger beim Frankfurt-Marathon verkündet. Der 33-Jährige war vor zwei Jahren bei dem Traditionslauf am Main nach 2:10:47 Stunden ins Ziel gekommen und hatte den 23 Jahre alten Landesrekord von Gerhard Hartmann (2:12:22) deutlich verbessert. Auch Günther Weidlinger plant am 30. Oktober den nächsten Karriereschritt: eine Zeit unter 2:10 Stunden.
Zugesagt haben auch bereits zwei schnelle Kenianer. So wird Streckenrekordhalter Wilson Kipsang (2:04:57 h; 2010) ebenso am Messeturm an der Startlinie stehen wie sein Vorgänger als Kursschnellster, Gilbert Kirwa (2:06:14 h; 2009).