Sabrina Mockenhaupt vor nächstem Titelgewinn
Mit 35 Auflagen zählt der Löninger Crosslauf zu den traditionsreichsten Crossläufen hierzulande, am Samstag (5. März) wird die Stadt Löningen im Hasetal mit der Ausrichtung der Deutschen Cross-Meisterschaften eine weitere Geschichte in Sachen Querfeldeinlaufen schreiben.
Mit 1.175 Meldungen haben die Titelkämpfe eine gute Resonanz erfahren, so dass die VfL-Verantwortlichen um Armin Beyer alle organisatorischen Register ziehen müssen, damit die insgesamt elf Starts reibungslos abgewickelt werden können. Hinzu kommen bei den Rahmenwettbewerben noch einmal knapp 200 Teilnehmer.„Der Zuspruch ist schon eine echte Hausnummer“, sagt Armin Beyer im Vorfeld der Titelkämpfe. „Das ist eines der besten Melderesultate der letzten zehn Jahre. Deutlich mehr als zum Beispiel im Vorjahr in Stockach!“ Vor zwei Jahren erst war der VfL Löningen mit seinem Traditionscross von dem Waldgelände Burlagesberg ins Stadion an die Löninger Ringstraße umgezogen, im Vorjahr bestand die neue Cross-Strecke mit den NLV-Meisterschaften ihre Feuertaufe.
Titel Nummer 28 für „Mocki“?
Der umfangreiche Zeitplan sieht die Wettbewerbe der Frauen (6,75 km) und Männer Langstrecke (10,28 km) am Ende eines langen Crosstages, zweifellos die Höhepunkte der Titelkämpfe.
Eine Woche nach dem Gewinn der Militär-Europameisterschaft in Warendorf strebt Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) den nächsten Titel an. Trotz des starken Auftritts von Simret Restle (PSV GW Kassel) als Zweite des Eurocross in Diekirch (Luxemburg) hinter der 1.500 Meter-Weltmeisterin Maryam Jamal ist der Siegerländerin der Sieg wohl kaum streitig zu machen.
Kampf um Medaillen
Der Kampf um die Medaillenplätze scheint weitaus interessanter zu sein, denn hierbei bewerben sich zudem Ingalena Heuck (LG Stadtwerke München), Veronica Pohl (TSV Bayer 04 Leverkusen), Susanne Hahn (SV schlau.com Saar 05), Verena Dreier (LG Sieg) und Katharina Becker (LAV Asics Tübingen), die sich bei den BaWü-Crossmeisterschaften in Dornstetten (übrigens Austragungsort der DM 2012) stark präsentierte. Auch die Juniorinnen Anna und Lisa Hahner (beide Run2Sky) und Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg) werden hier kräftig mitmischen können.
Eine Woche nach dem Aufeinandertreffen von Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/ Kieler TB) und Arne Gabius (LAV Asics Tübingen) in Diekirch, bei dem der Hindernisspezialist als Achter knapp voraus lag, treffen die beiden Favoriten auf den Crosstitel in Löningen erneut aufeinander. Wird bei diesem mit Spannung erwarteten Duell 10.000 Meter-Meister Christian Glatting (TV Wattenscheid 01) als Titelverteidiger erneut der lachende Dritte?
Überschneidung mit Hallen-EM
Mit Sebastian Hallmann (LG Stadtwerke München), Julian Flügel (LG Telis Finanz Regensburg), Musa Roba-Kinkal (SC Gelnhausen) und den immer für eine Überraschung fähigen Steffen Justus (LG Stadtwerke München) und Daniel Unger (LAV Asics Tübingen) ist der Kreis der Medaillenanwärter nicht minder groß wie bei den Frauen.
Leider überschneiden sich die deutschen Cross-Meisterschaften mit den Hallen-Europameisterschaften in Paris (Frankreich; 4. bis 6. März). Deshalb ist der Favoritenkreis durch die in der französischen Hauptstadt antretenden Athleten wie den Cross-Titelverteidiger Carsten Schlagen (LG Nord Berlin), den 1.500 Meter-Überraschungssieger der Hallen-DM, Florian Orth (LG Telis Finanz Regensburg), den Wattenscheider Mittelstreckler Christoph Lohse und den Deutschen 3.000 Meter-Hallemeister Jonas Hamm (LG Braunschweig), der für Finnland in Paris starten wird, merklich ausgedünnt. Deshalb scheint hier die Entscheidung mehr denn je eine offene Angelegenheit zu werden.
Senioren laufen ab 10:30 Uhr
Zum Auftakt der Cross-Meisterschaften starten wie gewohnt die Mastersläufer (ab 10.30 Uhr), ehe ab 12.00 Uhr die jungen Lauftalente ihre Meister küren. Mit dabei Maya Rehberg (SC Rönnau 74), die bei den letztjährigen Titelkämpfen in Stockach schon als B-Jugendmeisterin auf dem Siegerpodest stand, in Löningen könnte es durchaus schon der Titel bei den A-Jugendlichen sein.
Bei den Deutschen Cross-Meisterschaften wird German Road Races (GRR), die Vereinigung der deutschen Laufveranstalter, die GRR-Nachwuchs-Förderpreise 2010 an Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg) und Tom Gröschel (1. LAV Rostock) sowie den Trainerpreis an den Trainer von Steffen Uliczka, Andreas Fuchs (TSV Kronshagen), überreichen.
Auf leichtathletik.TV sind am Wochenende Videos von der Cross-DM geplant!