Sabrina Mockenhaupt wieder fit
Knapp vier Monate nach ihrem Ermüdungsbruch hat sich Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) bei den Westdeutschen Langstrecken-Meisterschaften in Lüdenscheid wieder zurückgemeldet. Die 31-Jährige gewann am Samstag (28. April) die 5.000 Meter überlegen in 15:59,03 Minuten und bewies damit, dass sie fit ist für die Deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften in Marburg (5. Mai), wo sie ihren Titel erfolgreich verteidigen möchte.
„Da ich seit zwei Monaten erst wieder richtig laufen kann, bin ich mit dem Auftakt zufrieden, zumal es recht warm war“, erklärte die 33-malige Deutsche Meisterin. „Vor zwei Monaten hätte ich nicht gedacht, dass ich so gut wieder reinkommen würde.“Während ihres dreiwöchigen Trainingslagers in Kenia konnte sie das Tempo mit den anderen Läuferinnen noch nicht mithalten, so dass sie vor allem in der ersten Woche sehr viel alleine trainieren musste.
Der Weg zurück war für sie sowohl psychisch als auch physisch mit Schwierigkeiten verbunden. „Im Kopf ist inzwischen alles bei mir in Ordnung, denn ich denke wieder positiv“, erklärte die Siegerländerin. „Nun muss nur noch mein Körper mitziehen.“
Optimistisch für London
Nun ist der Fokus ist auf die Qualifikation für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien) gerichtet. Bei der 10.000-Meter-DM steht für Sabrina Mockenhaupt die Titelverteidigung im Vordergrund. Die Olympia-Norm von 31:45 Minuten will sie bei einem Rennen in den Niederlanden, beim Europacup in Bilbao (Spanien) oder bei den Europameisterschaften in Helsinki (Finnland) unterbieten.
„Ich bin fest davon überzeugt, dass ich mich über 10.000 Meter für London qualifizieren werde“, sagte Deutschlands erfolgreichste Langstrecklerin der letzten Jahre und demonstriert damit ihre große Entschlossenheit.
Erster Titel für Karol Gruneberg
Den westdeutschen Titel über 10.000 Meter holte Karol Gruneberg (ASV Duisburg) in neuer Bestzeit von 31:25,31 Minuten vor seinem Teamkollegen Karsten Kruck (32:39,27 min). Für den 25-jährigen Anästhesie-Assistenten, der vom Rudern kommt, war es der erste große Erfolg in seiner Laufbahn, denn er trainiert erst seit zwei Jahren intensiv für die Langstrecke.
Im 10.000-Meter-Lauf der Frauen stieg Sandra Lüring (LG Ratio Münster) nach 5.000 Metern aufgrund der für die Jahreszeit ungewöhnlichen Hitze aus, so dass der Weg frei war für Nina Wimmer (ASC Rosellen/Neuss). Sie sicherte sich in 39:30,33 Minuten den Titel vor Johanna Rellensmann (LSF Münster, 39:49,31 Minuten).
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubik…