Sachsen zieht eine positive Jahresbilanz
Der Vize-Präsident im Leichtathletik-Verband Sachsen (LVS), Bernd Kipping, zog für seinen Landesverband in der Trainertagung am vergangenen Wochenende in der Uni Leipzig eine positive Jahres Bilanz in der Gesamtheit der leistungssportlichen Ergebnisse. Mit Steigerungsraten im Spitzenbereich, im Anschlussbereich und im Nachwuchs konnte auf fast allen Ebenen eine verbesserte Ausgangssituation für das EM-Jahr und für den Olympiazyklus bis 2008 erreicht werden.
Thomas Blaschek ist eine der sächsischen Trümpfe (Foto: Chai)
Unterstützt wurde diese Position durch den Nachwuchs-Bundestrainer, Uwe Mäde, der als Gast an dieser Tagung teilnahm. Die erfolgreichsten Trainer auf internationaler Ebene, darunter Idriss Gonschinska, Bernd Dießner und Peter Dost, wurden im Rahmen der Tagung für die Ergebnisse ihrer Athletinnen und Athleten geehrt. Für die erfolgreiche Arbeit im Schülerbereich wurde der beste Talentstützpunkt jedes Regierungsbezirkes mit dem Titel "Talentstützpunkt des Jahres" gewürdigt. Diese Auszeichnung ging an die LG Mittweida, den 1. SV LA Hoyerswerda und den KFV Leipziger Land. Diese Stützpunkte erhalten durch die Förderung des Genossenschaftsverband Frankfurt noch einen Scheck in Höhe von 400 Euro. Für seine sehr gute Arbeit als Übungsleiter im TSV Blau/Weiß Gröditz wurde Reinhard Apitz ausgezeichnet.
Rückläufige Schülerentwicklung
Trotz einiger sehr guter Ergebnisse bereitet den verantwortlichen Trainern und Funktionären im Landsverband Sachsen die insgesamt rückläufige Entwicklung im Schülerbereich große Sorgen. Dazu hat Bernd Kipping eine entsprechende Analyse und Schlussfolgerungen für das nächste Jahr angekündigt.
Kombiniert ist diese jährliche Tagung des LVS mit differenzierten Angeboten zur Trainerfortbildung. Eine sehr gute Resonanz fand das Thema "Leichtathletische Angebote in der Schule und im Verein", das durch Fred Eberle und David Deister (beide DLV), in den Räumen des Sportgymnasiums Leipzig präsentiert wurde.
Für Trainer mit Kaderathleten wurden Themen in der Sportpsychologie und der Ernährungswissenschaft angeboten. An der Trainertagung nahmen insgesamt 105 ehrenamtliche und hauptamtliche Trainer aus Sachsen teil.