Saisonabschluss und Athen-Test in Heilbronn
Die Deutschen Junioren-Meisterschaften stehen am Wochenende in Heilbronn für die DLV-Nachwuchshoffnungen unter den verschiedensten Vorzeichen. Die einen wollen die Saison erfolgreich abschließen, die anderen für die Olympischen Spiele in Athen testen. Zu den potenziellen Olympioniken zählt etwa Till Helmke. Der Sprinter tritt zum sportlich wohl am höchsten zu bewertenden Wettkampf an.
Till Helmke ist in Heilbronn Titelverteidiger (Foto: Krebs)
Der Youngster von TSV Friedberg-Fauerbach trifft über 200 Meter auf seinen Dauerrivalen, den U20-Europameister Sebastian Ernst. Beide Sprinter sind für die Olympischen Spiele in Athen nominiert und reisen mit der exakt identischen Bestzeit von 20,47 Sekunden nach Heilbronn. "Die Junioren-DM ist noch einmal ein Test für Athen. Darum werde ich auch wie bei Olympia die 200 Meter und die 4x100-Meter-Staffel bestreiten", erklärt der 20 Jahre alte Till Helmke.Als Favorit reist mit Christian Duma ein weiterer bekannter Name nach Heilbronn. Der Frankfurter gewann in Braunschweig seinen zweiten deutschen Meistertitel über 400 Meter Hürden in Folge. Doch mit seiner Jahresbestzeit von 50,21 Sekunden ist er noch nicht zufrieden. "Beim U23-Länderkampf in Manchester wollte ich eigentlich unter 50 Sekunden laufen. Doch dann kamen Rhythmusprobleme dazwischen." In Heilbronn startet er nicht nur über die Hürdenstrecke, sondern auch mit seiner Vereinsstaffel von der LG Eintracht Frankfurt über 4x400 Meter.
Jugendliche fordern Junioren heraus
Die Meldelisten für die Junioren-Meisterschaften sind lang und mit Leuten wie Ariane Friedrich (Hochsprung) oder Betty Heidler (Hammerwurf) zum Teil an der Spitze prominent besetzt. Einzelne der avisierten Athleten werden allerdings andere Wettkämpfe vorziehen. So plant der Deutsche 800-Meter-Meister René Herms etwa, am heutigen Freitag in London und am Sonntag in Leverkusen zu laufen. Auch der TSV Bayer 04 Leverkusen schickt wegen der eigenen Parallelveranstaltung nur eine kleine Mannschaft.
Dafür wird man in Heilbronn durchaus ein paar vielversprechende Jugendliche wieder auftrumpfen sehen, die man bereits von der Junioren-WM in Grosseto oder den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Jena kennt. Hoffnungen macht sich nicht zuletzt über 100 Meter Verena Sailer (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg), die als momentan Fünfte der gesamten DLV-Jahresbestenliste eine glänzende Referenz mit nach Württemberg bringt. Gespannt sein darf man auch auf die doppelte B-Jugend-Meisterin Susi Lutz. Die 17-jährige Regensburgerin will zum ersten Mal die 3.000 Meter Hindernis in Angriff nehmen. Die Jugendlichen werden also in Heilbronn durchaus die gestandeneren Junioren auf den Prüfstein stellen.