Saisonauftakt verspricht einiges für Karlsruhe
Die Hallensaison hat begonnen und die bislang gezeigten Leistungen so mancher Athleten versprechen Topleistungen beim „Indoor Meeting - Weltklasse in Karlsruhe“ am 2. Februar in der Europahalle, das zugleich auch den Auftakt für die Winterserie der Hallen-Meetings des Weltverbandes IAAF bildet.
Allen voran bereits prächtig in Form ist der Olympiasieger im Stabhochsprung, Renaud Lavillenie. In Reno (USA) übersprang der Franzose am Freitag 5,86 Meter und gewann souverän. Bereits eine Woche zuvor stieg er in Clermont-Ferrand (Frankreich) mit 5,83 Metern in die Saison ein. Der Meetingrekord beim Indoor-Meeting, der mit 5,80 Metern von Michael Stolle und Stabhochsprung-Legende Sergey Bubka (Ukraine) gehalten wird, scheint in größter Gefahr zu sein. Vor allem wenn die deutschen Höhenjäger Björn Otto (ASV Köln) und Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) zur Olympiarevanche blasen.Noch nie so schnell wie in diesem Jahr war Verena Sailer (MTG Mannheim) zum Saisonauftakt unterwegs. Mit 7,20 Sekunden über 60 Meter unterbot sie klar die Norm für die Hallen-Europameisterschaft Anfang März in Göteborg (Schweden). Zudem kam sie bereits auf fünf Hundertstelsekunden an ihre persönliche Hallenbestleistung von 7,15 Sekunden heran. Diese lief sie übrigens im vergangenen Jahr bei den Deutschen Meisterschaften in der Europahalle Karlsruhe. Da darf man wahrlich auf den Auftritt beim Indoor-Meeting an selber Stelle gespannt sein.
Arne Gabius fällt aus
Genau acht Meter weit sprang Ex-Europameister Christian Reif bei den Saarländischen Hallen-Meisterschaften in Saarbrücken. Damit erreichte er schon die Hallen-EM-Norm und zeigt sich bestens vorbereitet für den Weitsprung beim Indoor-Meeting.Hier bewies Sportdirektor Alain Blondel ein gutes Händchen, als er nach den Saisonabsagen der Kugelstoßer David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) und Tomasz Majewski (Polen) den Weitsprung der Männer anstelle des Kugelstoßens ins Programm nahm.
Leider gibt es auch weniger schöne Meldungen: So muss Arne Gabius seine Hallensaison auf Grund eines Muskelfaserisses im Oberschenkel absagen. Doch kein Hindernis für Deutschlands stärksten Mittelstreckler nicht nach Karlsruhe zum Indoor-Meeting zu kommen: „Vor allem für die Veranstaltung in Karlsruhe tut es mir sehr leid. Alain Blondel hat ein Weltklasse-Feld aufgestellt! Ich werde dennoch nach Karlsruhe fahren und dieses Rennen auf keinen Fall verpassen“, schreibt der Tübinger auf seiner Webseite.
Vorverkauf läuft
Der Vorverkauf für das „Indoor Meeting - Weltklasse in Karlsruhe“ läuft auf Hochtouren. Karten können unter der 0721/25000 bei der Tourist-Information am Hauptbahnhof Karlsruhe bestellt werden. Außerdem können Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. In der Kategorie 1 kosten die Karten im Vorverkauf 26,50 Euro, in der 2. Kategorie 23,50 Euro und mit Ermäßigung 18,50 Euro. Alle Preise verstehen sich inkl. Vorverkaufsgebühr und gesetzlicher Mehrwertsteuer - gegebenenfalls kommt bei verschiedenen Vorverkaufsstellen eine Auftragsgebühr dazu.
Indoor Meeting
Karlsruhe (2. Februar)