Saisonhöhepunkt im Ultramarathonlauf
Am kommenden Samstag findet in Winschoten (Niederlande) mit dem World Cup sowie der gleichzeitig ausgetragenen Europameisterschaft im 100 Kilometer-Lauf der diesjährige Saisonhöhepunkt im Ultramarathonlauf statt. Der DLV ist mit der Entsendung von jeweils fünf Frauen und Männern wieder mit kompletten Mannschaften vertreten.

Birgit Schönherr-Hölscher reist als Titelverteidigerin an (Foto: Mühl)
Winschoten, von Deutschland aus grenznah im Norden der Niederlande in der Provinz Groningen gelegen, ist seit vielen Jahren einer der klassischen Austragungsorte von 100 Kilometer-Läufen und bietet mit der vollkommen flachen 10 Kilometer-Runde innerhalb der City ideale Bedingungen für die Durchführung einer internationalen Meisterschaft.Für das DLV-Team stellt der Kurs traditionell ein gutes Pflaster dar. So gelangen den deutschen Frauen bei der im Jahr 2005 an gleicher Stelle durchgeführten 100 Kilometer-Europameisterschaft mit dem Gewinn der Silbermedaille in Einzel- und Teamwertung unvergessene Erfolge und auch die Männer konnten seinerzeit mit Bronze in der Mannschaftswertung überzeugen.
Ein Anknüpfen an diese und die Medaillenerfolge des vergangenen Jahres, als Birgit Schönherr-Hölscher bei der EM im belgischen Torhout neben dem Erringen der Team-Silbermedaille durch die DLV-Frauenmannschaft sogar den Titel in der Einzelwertung gewinnen konnte und die Männermannschaft beim World Cup in Korea Bronze errang, wird heuer eine ausgesprochen schwere Aufgabe werden.
Birgit Schönherr-Hölscher reist als Titelverteidigerin an
Die europäische Konkurrenz ist mit den bekannt leistungsstarken Mannschaften von Russland, Frankreich, Italien, Spanien und Belgien komplett vertreten. Im Rahmen des World Cup kommen vor allem die in diesem Jahr bereits mit Weltklasseleistungen in Erscheinung getretenen japanischen Läuferinnen und Läufer hinzu, ebenso wie die in den letzten Jahren regelmäßig sehr starken Athleteninnen und Athleten aus Amerika.
Aus deutscher Sicht ist bei den Frauen am ehesten Birgit Schönherr-Hölscher, die nicht nur als EM-Titelverteidigerin, sondern auch als Deutsche Meisterin an den Start geht, eine Platzierung unter den Top-Ten der Welt zuzutrauen. Auch Elke Hiebl, die letztjährige WM-Zehnte, hätte angesichts guter Wettkampfergebnisse im Saisonverlauf sicher über ein vergleichbares Potential verfügt, musste ihren Start jedoch vor wenigen Tagen aufgrund einer Verletzung absagen.
Platzierungen unter den ersten Fünf
Bei den Männern übernimmt nach dem endgültigen Rücktritt des langjährigen Leistungsträgers Michael Sommer jetzt der Marpinger Jörg Hooß die Rolle des stärksten DLV-Athleten. Mit dem erstmaligen Unterbieten der international wichtigen 7-Stunden-Marke bei der diesjährigen 100 Kilometer-DM im Frühjahr in Kienbaum könnte er unter guten Bedingungen für einen Rang in der Nähe der Top-Ten der Welt in Frage kommen.
Auch die übrigen Athletinnen und Athleten können überwiegend auf eine gelungene Vorbereitung zurückblicken und sind ausgesprochen motiviert, ihr Bestes zu geben.
"Natürlich bedeutet die Absage von Elke Hiebl einen Dämpfer für die Erfolgsaussichten unserer Frauen. Dennoch gehe ich, gerade auch mit der Verstärkung durch Martina Groß, Helmut Dehaut und Christian Grundner, die in Winschoten erstmals international dabei sind, davon aus, dass unsere beiden Teams dort gute Leistungen erzielen werden. Besonders bei den Mannschaften erwarte ich einen sehr spannenden Wettkampf, in dem unsere Athleten, unterstützt durch das Betreuerteam, alles geben werden, um am Ende Platzierungen unter den Top-Five der Welt zu realisieren", erläutert Volkmar Mühl, Ultramarathon-Verantwortlicher im DLV, die Erwartungshaltung an seine Mannschaft.
Dem DLV-Team in Winschoten gehören folgende Athletinnen und Athleten an:
Frauen:
Birgit Schönherr-Hölscher (PV Tria Witten), Marion Braun (SV Germania Eicherscheid), Simone Stöppler (SSC Hanau-Rodenbach), Martina Groß (MTV Kronberg), Barbara Mallmann (LG Ahlen)
Männer:
Jörg Hooß (LTF Marpingen), Thomas König (SuL Lößnitz), Sven Kersten (SCC Berlin), Helmut Dehaut (VT Zweibrücken), Christian Grundner (SG Neukirchen-Hülchrath)