
Salbenverband: Schneller fit nach Sportverletzungen
Durch Salbenverbände können Sportverletzungen besser heilen – mit ein paar kleinen Tipps noch besser.
Kleinere und größere Sportverletzungen, Prellungen, Stauchungen, Zerrungen: Alles keine Seltenheit. Die PECH-Regel ist oftmals die beste erste Hilfe, danach hilft ein Salbenverband schnell wieder auf die Beine.
Die Sofortmaßnahme: PECH
Mit PECH hat man meistens Glück und kann Schwellungen, Blutergüsse und Schmerzen nicht nur schnell lindern, sondern auch die Regeneration günstig beeinflussen.
PECH steht dabei für:
- Pause: sofort und unmittelbar – jede weitere Belastung verschlimmert die Verletzung.
- Eis: ein Coolpack über einem dünnen Tuch kühlt die schmerzende Stelle – das verengt die Blutgefäße und verringert Blutergüsse, lindert Schmerzen.
- Compression: eine Mullbinde, mit leichtem Zug angelegt, reduziert erste Schwellungen und Einblutungen.
- Hochlagern, möglichst über Herzhöhe: der betroffene Bereich wird dann weniger stark durchblutet und bereits angesammelte Flüssigkeit (Schwellungen) kann schneller abtransportiert werden.
Wirksam im Anschluss: Der Salbenverband.
Den Druckverband der PECH-Regel lockert man nach spätestens zwei Stunden. Ein anschließender Salbenverband unterstützt den Heilungsprozess: Schmerz- und entzündungslindernde Salben können damit über einen längeren Zeitraum sowie gezielt an der betroffenen Stelle wirken.
- Dick auftragen: großzügig aufbringen, aber auf das Nebenwirkungsprofil von Creme & Co. achten.Pflanzliche Wirkstoffe wie Arnika, Beinwell, Hamamelis und Calendula, z.B. in Traumeel enthalten, sind bei Salbenverbänden im Vorteil: Sie verringern Schmerzen und Entzündungen, sind dabei gut verträglich. Körpereigene Regenerationsmechanismen profitieren, wenn man die äußerliche Anwendung mit der Einnahme wirkstoffgleicher Tabletten kombiniert.
- Feucht umwickeln: mit einer angefeuchteten Mullbinde vermeidet man das Eintrocknen des Verbandes und verlängert damit seine Wirksamkeit.
- Locker bleiben: das Ziel ist das Einwirken der Salbe, daher ohne Zug und nicht zu fest anlegen.
- Wirken lassen: über mehrere Stunden, idealerweise über Nacht – und bei Bedarf wiederholen
DFLW kann man sich nicht gut merken? Stimmt! Aber es ist gut zu wissen, um schneller wieder am Start zu sein.